art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Die Galerie nationale du Jeu de Paume (kurz Jeu de Paume) ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im 1. Arrondissement von Paris.

Das Gebäude wurde 1861 unter Napoléon III. erbaut und anfangs als Sporthalle für das Ballspiel Jeu de Paume genutzt. Ab 1909 dienten die Räume der Sammlung von Kunst. Heute sind sie Ort für Ausstellungen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst.

Galerie nationale du Jeu de Paume, Paris
Galerie nationale du Jeu de Paume, Paris
Eingangsbereich der Galerie nationale du Jeu de Paume im März 2015
Eingangsbereich der Galerie nationale du Jeu de Paume im März 2015
Rückseite der Galerie im März 2015
Rückseite der Galerie im März 2015

Lage


Blick auf den Tuileriengarten mit Jeu de Paume rechts unten, Orangerie rechts oben und Louvre, links
Blick auf den Tuileriengarten mit Jeu de Paume rechts unten, Orangerie rechts oben und Louvre, links

Die Galerie nationale du Jeu de Paume liegt im Nordwesten des Tuileriengartens an der Place de la Concorde. Sie steht auf der längs zur Rue de Rivoli laufenden Terrasse des Feuillants.


Gebäude



Geschichte


Das Gebäude wurde im Jahr 1861 unter der Regierung Napoléon III. vom Architekten Viraut erbaut. Es war mit Spielfeldern für das Jeu de Paume, einem Vorläufer des Tennis, ausgestattet.

Seit 1909 ist das ehemalige Ballhaus der Kunst gewidmet. Es ist neben dem Louvre und dem gegenüberliegenden Musée de l’Orangerie das dritte Museum im Tuileriengarten.

Im Zweiten Weltkrieg diente das Museum den deutschen Besatzern als Umschlagsort für geraubte Kunstwerke. Die Nationalsozialisten beschlagnahmten Kunstwerke aus jüdischem Besitz und brachten sie ins Jeu de Paume, um sie zu inventarisieren und katalogisieren, damit hohe Funktionäre sich Bilder zum eigenen Gebrauch aussuchen konnten. Die Bilder wurden anschließend nach Deutschland gebracht. Die Nazis beschlagnahmten ebenfalls moderne Kunst und Bilder jüdischer Künstler, die sie als entartet bezeichneten, und lagerten sie im Museum Jeu de Paume ein. Sie nutzten diese Bilder als Handelsware zum Eintausch gegen Bilder, die ihnen als genehm erschienen. Was übrig blieb, zerstörten die Nazis vor ihrem Abzug.

Gedenktafel für Rose Valland
Gedenktafel für Rose Valland

Während der Besatzungszeit arbeitete die französische Kuratorin Rose Valland im Museum. Sie hatte Verbindungen zur Résistance und machte sich Aufzeichnungen über die Einzelheiten des Kunstraubes. Nach dem Krieg konnte sie zur Aufklärung der Verbrechen beitragen.

Von 1947 bis zur Öffnung des Musée d’Orsay im Jahre 1986 hieß das Museum Galerie du Jeu de Paume. Es wurden Werke von Impressionisten ausgestellt.

Auf Initiative des Kultusministers Jack Lang öffnete die Galerie nach Ausbauarbeiten unter Leitung von Antoine Stinco zu Beginn der neunziger Jahre wieder als Galerie nationale du Jeu de Paume, einem Ausstellungsort der modernen und zeitgenössischen Kunst. Seit 2004 widmet sie sich ausschließlich der zeitgenössischen Fotografie und der Videokunst.


Dimensionen



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen


Ausstellung Planète Parr, 2009
Ausstellung Planète Parr, 2009

Thematische bzw. Sammelausstellungen




Commons: Galerie nationale du Jeu de Paume – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Galerie nationale du Jeu de Paume

[en] Galerie nationale du Jeu de Paume

Jeu de Paume is an arts centre for modern and postmodern photography and media. It is located in the north corner (west side) of the Tuileries Gardens next to the Place de la Concorde in Paris. In 2004, Galerie Nationale du Jeu de Paume, Centre national de la photographie, and Patrimoine Photographique merged to form the Association Jeu de Paume.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии