art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Hans-Peter Bühler (* 1. Februar 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Kunsthändler, Kunsthistoriker und deutsch/portugiesischer Mäzen. Seit 2006 ist er in Portugal ansässig.

Hans-Peter Bühler (2020)
Hans-Peter Bühler (2020)

Leben


Marmorbüste des römischen Kaisers Augustus
Marmorbüste des römischen Kaisers Augustus

Hans-Peter Bühler studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in München, Heidelberg und Würzburg und wurde 1967 an der Universität Würzburg bei Erika Simon mit einer Arbeit über Antike Gefässe aus Chalcedonen promoviert. Mit seiner Frau Marion Bühler-Brockhaus, einer direkten Nachfahrin des Leipziger Begründers der Enzyklopädie F. A. Brockhaus trat Hans-Peter Bühler in das vom Großvater 1905 gegründete Kunsthaus ein. 1971 vermittelte er an die Kunsthalle Hamburg das Gemälde von Caspar David Friedrich Der Wanderer über dem Nebelmeer. Er eröffnete nach siebenjähriger Tätigkeit in Stuttgart eine Galerie in München, mit Schwerpunkt auf dem deutschen und französischen Vor- und Impressionismus. Außer dem Galeriebetrieb war er als Autor von Kunstbüchern und als Kunstsachverständiger bei der IHK für München und Oberbayern tätig. 2004 erfolgte eine Schenkung an das Museum der bildenden Künste in Leipzig von hochrangigen 41 Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen.[1][2]

Im Jahr 2006 erfolgte die Niederlassung in Setúbal, Portugal. Die 2008 von Hans-Peter Bühler und seiner Frau gegründete die Stiftung Fundação Buehler-Brockhaus stellte Marmorgroßskulpturen auf der Kreisverkehrsinsel Rotunda dos Golfinhos,[3] der Rotunda das Sardinhas[4] sowie eine Stahlskulptur auf der Rotunda do Zéfiro auf.[5]

Die Stiftung machte dem Museu de Arqueologia D. Diogo de Sousa in Braga (Nordportugal) eine Schenkung von über 250 Werken der klassischen Antike, mit der in Portugal einzigen antiken Marmorbüste des römischen Kaisers Augustus, nach welchem auch die Stadt ihren Beinamen Bracara Augusta erhielt.[6][7][8]


Veröffentlichungen (Auswahl)


Neben Beiträgen in Kunstzeitschriften ist Bühler auch Mitautor von Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, 4 Bände, 1981–1983 und 2 Bände 1993–1994, Bruckmann Verlag, München, ISBN 3-7654-1801-3 / 3-7654-1801-3. Ferner schrieb er Artikel für das Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker.


Schenkungen an Museen und Institutionen (Auswahl)



Gemälde und Zeichnungen



Schenkungen Bühler-Brockhaus, Museum der bildenden Künste Leipzig 2004 – 2017



Schenkung Bühler-Brockhaus 2004, 41 Werke


Gemälde


Zeichnungen


Skulpturen


Weitere Schenkungen


Stiftung Fundação Buehler-Brockhaus



250 Objekte der klassischen Antike


darunter Marmorportäts von den römischen Kaisern Augustus und Trajan, Mosaiken, Goldschmiedearbeiten (Auswahl)


Ehrungen




Commons: Hans-Peter Bühler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Museum der bildenden Künste in Leipzig
  2. Corot bis Monet : von Barbizon zum Impressionismus. Deutsche Digitale Bibliothek, abgerufen am 16. April 2021 (Schenkung Bühler-Brockhaus an das Museum der Bildenden Künste Leipzig ; zur Eröffnung des Museumsneubaus im Jahr 2004).
  3. Rotunda dos Golfinhos – Setúbal. Abgerufen am 16. April 2021.
  4. Francisco Manuel Carrajola Oliveira: Rotunda das Sardinhas – Setúbal. In: Andarilharar. 2. März 2017, abgerufen am 16. April 2021.
  5. Francisco Manuel Carrajola Oliveira: Zéfiro – Setúbal. In: Andarilhar. 11. Januar 2017, abgerufen am 16. April 2021.
  6. Fundação Buehler-Brockhaus: Greco Roman World, Ancient Mediterranean Art. The Bühler-Brockhaus Donation to the Museu de Arqueologia D. Diogo de Sousa, Braga, 2020
  7. Tiago Mendes Dias: Braga expõe a paixão do casal Buehler-Brockhaus pela cultura clássica. 23. Februar 2018, abgerufen am 16. April 2021.
  8. Museu de Arqueologia D. Diogo de Sousa
  9. Sammlung – Die Nymphe Echo. Abgerufen am 16. April 2021.
  10. Sammlung – Hirte mit Ziegenherde, Pferd und zwei Hunden. Abgerufen am 16. April 2021.
  11. Schenkung zum 80. Jahrestag der Pogromnacht: Sammler-Ehepaar überlässt der Liebermann-Villa zwei Zeichnungen des Malers. Abgerufen am 16. April 2021.
  12. Un dessin inédit d'Henri Matisse présenté avant une exposition "exceptionnelle" au musée du Cateau-Cambrésis. Abgerufen am 16. April 2021 (französisch).
  13. Hocherfreut über die Schenkung eines Gemäldes Max Liebermann – Singer Laren. Abgerufen am 16. April 2021.
  14. Museum der Bildenden Künste: Corot bis Monet Von Barbizon zum Impressionismus. Schenkung Bühler-Brockhaus. Museum der bildenden Künste Leipzig, 2004, ISBN 978-3-00-011003-0.
  15. Ruedi Strese: Von Corot bis Monet – die Schenkung Bühler-Brockhaus im Bildermuseum Leipzig. Abgerufen am 16. April 2021 (deutsch).
  16. Fundação Buehler-Brockhaus Escultura Carlos Andrade Golfinhos Setúbal. In: Setúbal Mais. Abgerufen am 16. April 2021.
  17. fundação buehler-brockhaus Luisa Todi escultura - Google Suche. Abgerufen am 16. April 2021.
  18. Sergio Vicente Zefiro - Google Suche. Abgerufen am 16. April 2021.
  19. Maria Carolina Coelho: Convento de Jesus vai reabrir portas com uma nova escultura romana do século III. In: O SETUBALENSE. 29. September 2020, abgerufen am 16. April 2021.
  20. Fundação Buehler-Brockhaus: Uma década a apoiar e embelezar Setúbal. In: Setúbal Mais. 5. Juli 2019, abgerufen am 16. April 2021.
  21. Lusa: Museu D. Diogo de Sousa ganha colecção de arqueologia “única no mundo”. Abgerufen am 16. April 2021 (portugiesisch).
  22. Greco-Roman World, Ancient Mediterranean Art; The Bühler-Brockhaus Donation to the Museu de Arqueologia D. Diogo de Sousa, Braga (Portugal), 201 S., 40 Farbtafeln, 232 Farbabbildungen, Fundação Buehler-Brockhaus, 2020, ISBN 978-989-96430-2-4.
  23. BNP – Greco-Roman world. Abgerufen am 16. April 2021.
Personendaten
NAME Bühler, Hans-Peter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthändler, Sammler und Mäzen
GEBURTSDATUM 1. Februar 1942
GEBURTSORT Stuttgart



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии