art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Kunsthäuser ist eine Dauermarkenserie von Österreich mit anfangs zwölf Werten, die am 1. Mai 2011 erschienen ist und noch frankaturgültig ist. Jede Marke zeigt ein Haus für zeitgenössische Kunst, das durch ihre Architektur und ihre programmatische Ausrichtung internationales Ansehen erlangte, wobei zehn österreichische und zwei internationale Gebäude abgebildet sind. Am 20. Juni wurde ein dreizehnter Wert als Ergänzung verausgabt.


Gestaltung und Ausführung


Die Marken im Hochformat wurden von Rainer Prohaska entworfen und in 4er- und 10er-Markensets (Markenheftchen) sowie 25er-, 50er- und 100er-Rollen als selbstklebende Marken hergestellt. Insgesamt ist eine Auflage von etwa 80.000.000 Stück geplant.


Besonderheiten


Die vorhergehende Dauermarkenserie der österreichischen Post war die Ausgabe Blumen. Bei dieser Ausgabe wurden erstmals bei österreichischen Dauermarken selbstklebende Marken verwendet. Dem Grafiker gelang hier eine stark reduzierte, grafische Umsetzung, wobei er die Bauwerke in feinen Strichen präsentiert.

Erstmals wurde bei dieser Ausgabe eine farbliche Gestaltung des Hintergrunds gewählt, die dem Anwender eine leichtere Zuordnung zu den einzelnen Tarifgruppen geben soll. Es wurden auch hier erstmals gleichzeitig mehrere Ausgaben mit gleichen Werten verausgabt. Philatelisten beklagen sich darüber, dass die Marken nicht mehr einzeln gekauft werden können, sondern nur mehr als teure 4er- und 10er-Markensets (Markenheftchen) sowie 25er-, 50er- und 100er-Rollen zu erhalten sind. Kritisiert wird auch die billige Herstellung der Marke, die im Gegensatz zu den sehr hochwertigen Marken der vorherigen Ausgaben steht.


Liste der Ausgaben


Werte in Eurocent Motiv Farbe Ausgabedatum Auflagenzahl ANK-Nummer Michel-Nummer
5Museum Liaunig in Neuhausschwarz auf farbigem Papier20. Juni 20112.500.00029712942
7Ars Electronica Center in Linzschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129502935
62Kunsthaus in Bregenzschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129512936
62Kunsthaus in Grazschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129522937
62Kunsthalle in Kremsschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129532938
62MUMOK-Museum moderner Kunststiftung Ludwig in Wienschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129542939
70Lentos Kunstmuseum in Linzschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129552940
70Museum der Moderne in Salzburgschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129562941
90Essl Museum in Klosterneuburgschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129572942
90Forum Stadtpark in Grazschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129582943
145Kunsthalle Wien – Projekt Space am Karlsplatz in Wienschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129592944
170MAK Center Schindler Case House in Los Angelesschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129602945
340Austrian Cultural Forum in New Yorkschwarz auf farbigem Papier1. Mai 201129612946

Die Marken wurden

abgegeben.

Die Erstauflage 2011 erschien ohne den Eindruck des jeweiligen Architekten. Mit dem späteren Eindruck des Architekten, mit Ausnahme der Werte zu 0,05, 0,07, 0,62 € (Heftchen Bregenz und Krems) und 1,45 € Wien, legte die Post die Marken neu auf. Sie erreichte damit auch eine Umsatzsteigerung bei den Abo-Kunden.

Der Wert zu 1,45 € (Wien) erfolgte später mit neuen Bild (Hittisau) und nur mit Eindruck des Architekten.

Zähnung:

Ausnahme:




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии