art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Kunsthaus Baselland ist eine vom Kunstverein Baselland getragene Institution für zeitgenössische Kunst in der basellandschaftlichen Gemeinde Muttenz an der Kantonsgrenze zu Basel-Stadt. Das Ausstellungshaus befindet sich in einem 1997 vom Kunstverein erworbenen ehemaligen Gewerbebau neben dem Fussballstadion St. Jakob.


Leitbild


Das Kunsthaus Baselland gehört zu den führenden Ausstellungshäusern für regionale, nationale und internationale zeitgenössische Kunst in der Region Basel. Seit 1998 bietet das umgenutzte Fabrikgebäude auf über 1’500 m² (vorwiegend jungen) Künstlern Ort und Plattform für künstlerische Auseinandersetzungen im Rahmen von Einzel-, Gruppen- oder thematischen Ausstellungen. Teilweise ermöglicht das Kunsthaus Baselland erste institutionelle Auftritte der Kunstschaffenden sowie Ausstellungskooperationen.

In wechselnden Gruppen- oder Einzelausstellungen werden aktuelle Projekte von etablierten und aufstrebenden Künstlern gezeigt. Ergänzt mit Publikationen, Vorträge und Gespräche mit Künstlern, Kulturschaffenden und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung ist das Kunsthaus Baselland – trotz eingeschränkter Mittel – ein Ort, an dem vereinzelt auch Recherchen zu Künstlern und ihren Werken betrieben werden. Dazu wird vermehrt der Austausch mit benachbarten sowie international agierenden Hochschulen gepflegt. Das Kunsthaus Baselland nimmt als öffentliche Institution seinen Bildungsauftrag wahr und bietet zusammen mit seiner Ausstellungstätigkeit ein fundiertes Vermittlungsprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das konsequent weiter auf- und ausgebaut wird.

Das regionale Kunstgeschehen wird im Rahmen des international und überregional orientierten Ausstellungsprogramms ebenso berücksichtigt wie dessen Einbettung in internationale Diskurse. Ebenfalls im Kunsthaus Baselland findet in Kooperation mit rund einem Dutzend weiterer Institutionen die «Regionale» statt, eine Grossveranstaltung zur Dokumentation der Tätigkeit von bildenden Künstlern, die im trinationalen Raum (Nordwestschweiz, Südbaden und Elsass) leben.


Geschichte


Träger des Kunsthauses ist der Kunstverein Baselland, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1944 der Organisation und Durchführung von Ausstellungen und somit der Förderung der bildenden Kunst und des Kunstverständnisses widmet. Bis 1996 war die BEWE-Sammlung (Bruno und Elisabeth Weiss), deren Gründer Bruno und Elisabeth Weiss massgeblich zum Erwerb der Liegenschaft beigetragen haben, im Kunsthaus Baselland beheimatet. Die vorwiegend vom Kanton Baselland-Landschaft zur Verfügung gestellten Mittel kommen ausschliesslich dem künstlerischen Betrieb zugute. Die finanzielle Basis wird stetig durch Unterstützungsgesuche an Dritte erweitert, um Künstler in ihrer Werkproduktion bzw. den jeweiligen Ausstellungen im Kunsthaus Baselland zu unterstützen.


Direktoren/Kuratoren


Das Kunsthaus wird seit 1998 durch ein professionelles Kuratorium geführt. Von 1998 bis 2001 war Andreas Baur Direktor und Kurator und von 2001 bis 2013 Sabine Schaschl, der im August 2013 Ines Goldbach folgte.


Publikationen (Auswahl)



Siehe auch




Commons: Kunsthaus Baselland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии