art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart wurde 1980 in Basel unter dem Namen Museum für Gegenwartskunst als erster öffentlicher Ausstellungsbau in Europa eröffnet, der ausschliesslich zeitgenössischer Kunstproduktion und -praxis gewidmet ist.

Kunstmuseum Basel | Gegenwart (hinten Mitte) und Medienkunstbetrieb [plug.in] (vorne links, bis 2011)
Kunstmuseum Basel | Gegenwart (hinten Mitte) und Medienkunstbetrieb [plug.in] (vorne links, bis 2011)

Beschreibung


Das Museum ist keine selbständige Institution, sondern gehört administrativ zum Kunstmuseum Basel, das rechtlich den Namen Öffentliche Kunstsammlung Basel führt. Es vereint Werke aus dem Kunstmuseum und aus der Emanuel Hoffmann-Stiftung. Seit 2016 führt es den Namen Kunstmuseum Basel | Gegenwart, um die Zusammengehörigkeit der Häuser stärker zu betonen.[1]

Das Museum geht ursprünglich auf eine geplante Leihgabe des italienischen Kunstsammlers Giuseppe Panza di Biumo zurück, der Mitte der 1970er Jahre Basel anbot, zahlreiche seiner zeitgenössischen Werke leihweise zu überlassen, falls dafür geeignete Räumlichkeiten gefunden würden.[2] Obwohl sich die Pläne der Leihgabe aus der Sammlung Panza zerschlugen, entstand in der Folge im Basler St. Alban-Tal das Museum für Gegenwartskunst. Dabei baute die Christoph Merian Stiftung parallel zur umfassenden Sanierung dieses Quartiers 1978–1979 eine ehemalige Papierfabrik mit einem Neubau nach Plänen des Basler Architekturbüros Steib+Steib zum zweiteiligen Museum um. Finanziert wurde das Projekt zu wesentlichen Teilen durch die Mäzenin Maja Sacher-Stehlin mit der Auflage, dass die Öffentliche Kunstsammlung dort Kunstobjekte der Emanuel Hoffmann Stiftung ausstelle. Der Kanton Basel-Stadt wiederum brachte Grundstück samt unentgeltlichem Baurecht ein und kommt seit 1991 vollumfänglich für die Betriebskosten auf. 2005 wurde der Bau umfassend renoviert.


Sammlung


Das Museum präsentiert Kunst, die von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart entstanden ist. Es sammelt bereits seit 1971 neben den klassischen Medien wie Malerei oder Plastik auch Videokunst. Schwerpunkte der Sammlung bilden das Schaffen von Joseph Beuys, Bruce Nauman, Rosemarie Trockel, Jeff Wall und die aktuelle amerikanische Kunst (Robert Gober, Elizabeth Peyton, Matthew Barney). Nicht ausgestellte Werke der Emanuel Hoffmann-Stiftung werden seit 2003 im Schaulager in Münchenstein aufbewahrt.

Das Museum wurde bis Ende Oktober 2013 von Nikola Dietrich geleitet, der zum November 2013 von Søren Grammel abgelöst wurde.[3] Im Herbst 2020 übernimmt Maja Wismer die Leitung des Bereiches Gegenwartskunst am Kunstmuseum Basel.[4]


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Das Kunstmuseum Basel eröffnet Mitte April mit einigen Neuerungen und einem spannenden Ausstellungsprogramm. Webseite des Kunstmuseums (Memento vom 27. Februar 2016 im Internet Archive).
  2. 40 Jahre Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Website des Museums, abgerufen am 6. November 2020.
  3. Søren Grammel – Leiter des Kunstvereins verlässt Köln. Kölner Stadt-Anzeiger, 27. Februar 2013 (abgerufen am 28. Februar 2013).
  4. Neue Gegenwartschefin am Kunstmuseum Basel. In: Badische Zeitung. 17. Juni 2020, abgerufen am 14. Juli 2020.
  5. Sophie Taeuber-Arp — Gelebte Abstraktion. Kunstmuseum Basel, abgerufen am 27. März 2021.
  6. Isa-Genzken-Ausstellung in Basel. Die Künstlerin, die sich immer wieder neu erfindet. Søren Grammel im Gespräch mit Johannes Nichelmann. Deutschlandradio Kultur Fazit vom 5. September 2020, abgerufen am 7. September 2020.
  7. NEW BUILDING KUNSTMUSEUM BASEL BASEL CH / 2016. In: Archigraphy. De Gruyter, Berlin, Boston, ISBN 978-3-0356-0555-6, doi:10.1515/9783035605556-006.
  8. Beate Söntgen: Rosler und Steyerl in Basel: Die Banalität des Drohnentheaters. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 21. Januar 2020]).
  9. Sophie Jung — Is that all there is? Abgerufen am 21. Januar 2020.


На других языках


- [de] Kunstmuseum Basel Gegenwart

[en] Museum of Contemporary Art (Basel)

The Museum of Contemporary Art (German: Museum für Gegenwartskunst) in Basel (Switzerland) opened in 1980 as the first public museum in Europe exclusively dedicated to the production and practice of contemporary art from the 1960s to the present. It is a heritage site of national significance.[1]

[es] Museo de Arte Contemporáneo (Basilea)

El Museo de Arte Contemporáneo (en alemán Museum für Gegenwartskunst) de Basilea fue inaugurado en 1980 como el primer centro de exposición público en Europa dedicado exclusivamente a la producción y práctica artística de la década de 1960. Además de los clásicos medios como la pintura o la escultura también incluye una muestra de videoarte. Las joyas de la colección están compuestas por las obras de Joseph Beuys, Bruce Nauman, Rosemarie Trockel, Jeff Wall y el arte americano contemporáneo (Robert Gober, Elizabeth Peyton, Matthew Barney). El Schaulager, ubicado en Muttenz, alberga desde el año 2003 las obras no expuestas de la Fundación Emanuel Hoffmann.

[fr] Musée d'Art contemporain (Bâle)

Le musée d’art contemporain de Bâle, appelé Museum für Gegenwartskunst en allemand, est un musée d'art contemporain situé dans la ville de Bâle, en Suisse.

[it] Museo d'arte contemporanea (Basilea)

Il Museo d'arte contemporanea di Basilea (in tedesco: Museum für Gegenwartskunst) fu inaugurato nel 1980 come primo edificio espositivo pubblico in Europa dedicato esclusivamente alla produzione e alla pratica artistica contemporanea a partire dagli anni Sessanta. Oltre ai mezzi espressivi classici come la pittura o la plastica, esso ospita anche esempi di videoarte. Elementi di spicco della collezione sono le opere di Joseph Beuys, Bruce Nauman, Rosemarie Trockel, Jeff Wall e dell'arte americana contemporanea (Robert Gober, Elizabeth Peyton, Matthew Barney). Dal 2003, le opere della Fondazione Emanuel Hoffmann non esposte vengono conservate nello Schaulager di Münchenstein.

[ru] Музей современного искусства (Базель)

Музей современного искусства[1] (нем. Kunstmuseum Basel | Gegenwart, ранее нем. Museum für Gegenwartskunst) — художественный музей в швейцарском городе Базель, открытый в 1980 году; административно подчинён Базельскому художественному музею — в 2016 году был переименован; основой музейных фондов стала коллекция произведений искусства, собранная Джузеппе Панца ди Бьюмо, который в середине 1970-х годов предложил городу выставить целый ряд экспонатов — при условии, что для этого будут найдены подходящие помещения; с 1991 года городская администрация полностью покрывает эксплуатационные расходы музея. В музейной коллекции представлены произведения искусства, созданные с 1960-х годов и по сей день.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии