art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Museo dell’Opera del Duomo ist ein Museum in Florenz, auf der Nordostseite der Piazza del Duomo. Es enthält Kunstwerke aus dem Kirchenkomplex der Kathedrale von Florenz, des Baptisterium und des Campaniles von Giotto, mit einem sehr wichtigen Herzstück von gotischen und Renaissance-Statuen.

Museo dell’Opera del Duomo

Paradiessaal
Daten
Ort Piazza del Duomo 9, Florenz
Art
Kunst, Archäologie
Eröffnung 3. Mai 1891
Betreiber
Opera del Duomo Firenze
Leitung
Timothy Verdon
Website

Zu den wichtigsten Werken gehören Arbeiten von Andrea Pisano, Arnolfo di Cambio, Nanni di Banco, die Originalreliefs der Paradiestür von Ghiberti, die Pietà Bandini von Michelangelo und eine der weltweit größten Sammlungen der Arbeiten Donatellos, die nach dem Bargello die zweitgrößte ist.


Geschichte und Sammlung


Das heutige Museum hat einen lange zurückliegenden Ursprung: Das Gebäude wurde seit 1296 als Sitz der Opera del Duomo genutzt, einer von der Florentinischen Republik gegründeten Institution, die aus Verwaltern, Künstlern und Arbeitern bestand, die für den Bau der Kathedrale von Santa Maria del Fiore verantwortlich waren.

Aus Platzgründen zog die Opera 1400 an ihren jetzigen Standort um, einen Palast, der an Stelle eines früheren Bauernhaus neben den Öfen der Werkstatt von Lorenzo Ghiberti erbaut wurde (genau dort, wo der Künstler seine Bronzetüren für das Baptisterium gegossen hat). Hier hat um 1500 Michelangelo auch den berühmten David gemeißelt und einen teilweise gebrauchten Marmorblock aus der Opera del Duomo wiederverwendet.

Donatello, Kanzel
Donatello, Kanzel

Nach der Fertigstellung der Basilika (1436) blieb die Opera mit der Aufgabe den Kirchenkomplex aus Dom, Baptisterium und Campanile zu erhalten und ab 1891 einen Teil der Räume in ein Museum umzuwandeln und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde eine erstaunliche Sammlung von Meisterwerken aus den drei Denkmälern, aber auch wertvolle historische Erinnerungen vom Bau der Santa Maria del Fiore gesammelt, wie z. B. das Modell der Kuppel von Brunelleschi, die verschiedenen Fassadenprojekte aus dem 16. und 17. Jahrhundert und einige Baumaschinen (Winden, Wagen, Hanfseile...).

Heute zeigt das Museum eine Vielzahl von Meisterwerken, die einen vollständigen Überblick über die Entwicklung der florentinischen Skulptur vom 14. bis 16. Jahrhundert geben. Zu den wichtigsten Werken gehören die Originaltafeln von Lorenzo Ghiberti von der Paradiestür des Baptisteriums; die Skulpturen von Arnolfo di Cambio, die größtenteils von der alten Fassade des Doms stammen (Bonifatius VIII., Marienzyklus etc.); die Kanzeln der Kathedrale von Donatello und Luca della Robbia; die vom Glockenturm entfernten Werke wie die Tafeln des Andrea Pisano, die Skulpturen von Donatello wie der Prophet Habakuk (von den Florentinern wegen des kahlen Schädels auch Zuccone (Dickkopf) genannt); die Büßende Maria Magdalena, eine Holzskulptur ebenfalls von Donatello; die Pieta von Michelangelo (1548–1555), ein Spätwerk, das vielleicht als Denkmal für seine Bestattung gedacht war.

Das Museum verfügt jedoch auch über eine sehr große Anzahl römischer Funde, die für den Bau von Tempeln, Skulpturen und Basreliefs verwendet wurden, sowie über eine große Sammlung sakraler Kunst (Reliquien, Kreuze, Schatullen, Messgewänder, Bischofsstäbe).

Die Reliquie eines Fingers des heiligen Johannes des Täufers wurde von Antipapst Johannes XXIII. gestiftet, der in Florenz begraben wurde.

Die zwischen 1998 und 2000 im Hinblick auf das Jubiläum von Luigi Zangheri und David Palterer durchgeführten Erweiterungs-, Modernisierungs- und technischen Anpassungsarbeiten haben die Ausstellungsfläche des alten Museums um rund ein Drittel erweitert. In den Räumen neben dem Museum, links neben der heutigen Kasse wo sich das ehemalige Theater der Intrepides befand, das 1779 von Großherzog Peter Leopold gebaut wurde, entstand von 2009 bis 2015 ein neuer Zubau nach dem Entwurf von Adolfo Natalini. Das am 29. Oktober 2015 wiedereröffnete Museum, enthält eine Rekonstruktion der Fassade von Santa Maria del Fiore nach dem ersten Arnolfo-Plan, die den Türen und Statuen des Baptisteriums gegenüberliegt.


Hauptwerke


Michelangelo, Pietà Bandini
Michelangelo, Pietà Bandini
Donatello, Heiliger Johannes Evangelist
Donatello, Heiliger Johannes Evangelist
Verschiedene Autoren
Arnolfo di Cambio
Tino di Camaino
Donatello
Nanni di Banco
Luca della Robbia
Antonio del Pollaiolo
Michelangelo

Literatur




Commons: Museo dell’Opera del Duomo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Museo dell’Opera del Duomo (Florenz)

[en] Museo dell'Opera del Duomo (Florence)

The Museo dell'Opera del Duomo (Museum of the Works of the Cathedral) in Florence, Italy is a museum containing many of the original works of art created for the Cattedrale di Santa Maria del Fiore, the cathedral (Duomo) of Florence.[1] As of August 2013, the director of the museum is Fr. Timothy Verdon, an American.[2]

[es] Museo dell'Opera del Duomo (Florencia)

El Museo dell'Opera del Duomo situado en Florencia, es uno de los museos de esta ciudad toscana, dedicado a escultura.

[ru] Опера-дель-Дуомо (Флоренция)

Музей произведений искусства Собора, «Музей Опера-ди-Санта-Мария-дель-Фьоре» (итал. Museo dell'Opera di Santa Maria del Fiore) — музей во Флоренции, открытый 3 мая 1891 года. В музее выставлены шедевры собора Санта-Мария-дель-Фьоре, в котором сейчас находятся их копии. Расположен позади апсиды этого собора в здании, которое использовалось Донателло и Брунеллески как мастерская при строительстве собора. Первый камень в здание будущего музея был заложен 8 сентября 1296 года, само здание, по решению Флорентийской республики предназначалось для администрации строительства собора Санта-Мария-дель-Фьоре. Сегодня здесь также располагаются реставрационные мастерские.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии