art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Volker Volkens (* 1943 in Kiel) ist ein deutscher Kunstsammler aus Karlsruhe.


Privatsammlung Iris und Volker Volkens


Die Privatsammlung Iris und Volker Volkens umfasst ungefähr 2000 Objekte, hauptsächlich Malereien des Künstlers Horst Antes, Originalgrafiken aus dem Bereich Pop Art sowie präkolumbische und indigene Kunst (Malerei, Textilkunst, Plastiken).[1] Zu den Pop Art Werken gehören beispielsweise signierte Grafiken von Andy Warhol oder Roy Lichtenstein. Nach Volkens macht ein Künstler durch seine Signatur einen Druck zu einem Original. Volkens’ Mola-Sammlung der Kuna gilt mit ungefähr 1500 Stücken als die größte ihrer Art in Europa.[2] Einige Arbeiten stammen unter anderem aus dem Privatbesitz des amerikanischen Ethnologen und Sammlers Kit Kapp.[3][4]

Exponate aus seiner ebenfalls umfangreichen Kachina-Sammlung des Pueblo-Stammes der Hopi stellte Volkens als Leihgabe zur Verfügung, wodurch diese zu diversen Anlässen zum Teil erstmals öffentlich angesehen werden konnten. Für die Friedrichshafener Ausstellung 2014 des Galeristen Bernd Lutze mit 60 Kachina-Figuren stellte die Privatsammlung Volkens neben der Studienstiftung Antes den Großteil der exponierten Werke; wahrscheinlich war dies die erste Hopi-Kachina-Ausstellung in Deutschland überhaupt.[5]

Zur Kennzeichnung seiner Provenienz entwarf sein Freund Horst Antes eigens für Volkens einen persönlichen Sammlerstempel.[6]


Ausstellungen zur Sammlung (Auszug)



Literatur zur Sammlung



Publikationen


Volkens ist maßgeblich an der Pflege und Aufbereitung des Werkeverzeichnisses von Horst Antes beteiligt. Bisher in diesem Zusammenhang erschienen sind:


Einzelnachweise


  1. Horst Antes, Edith Conrad, Volker Volkens: Horst Antes. Privatsammlung Iris und Volker Volkens, Kaiserallee 109. Altötting 1994, S. 32.
  2. Friedrichshafen: Indianische Kunst in der Galerie Lutze. In: SÜDKURIER Online. 5. November 2012, abgerufen am 18. April 2017.
  3. NACHRICHTEN vom 2. August. In: swp.de. 2. August 2012, abgerufen am 18. April 2017.
  4. Eliane Dotson: The Life and Work of Kit Kapp. (PDF; 367 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: oldworldauctions.com. Archiviert vom Original am 19. April 2017; abgerufen am 18. April 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oldworldauctions.com
  5. Friedrichshafen: Kunst aus der mythischen Welt der Indianer. In: SÜDKURIER Online. 7. November 2014, abgerufen am 18. April 2017.
  6. Kleiner Kopf mit zwei Ringen von Horst Antes - Archiv. In: van-ham.com. Abgerufen am 18. April 2017.
  7. Ausstellungen. In: galerie-thimme.de. Abgerufen am 18. April 2017.
  8. Eugen Blume, Catherine Nichols (Hrsg.): Das Kapital. Schuld — Territorium — Utopie. Die Werke. Berlin 2016.
  9. Werner Meyer, Alice Wilke: Molas: textile Körperbilder der Kuna-Indianer : aus der Sammlung Volkens, Karlsruhe. Göppingen 2012, ISBN 978-3-927791-76-3, S. 134.
  10. Eröffnung der Ausstellung: Textilkunst der Kuna Indianer aus Panama. In: ulm.de. 25. November 2007, abgerufen am 18. April 2017.
  11. Friedrichshafen: Zeichnungen von Horst Antes. In: SÜDKURIER Online. 29. März 2007, abgerufen am 18. April 2017.
  12. Künstlergruppe DIE BURG in 84489 Burghausen. Abgerufen am 19. April 2017.
Personendaten
NAME Volkens, Volker
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstsammler
GEBURTSDATUM 1943
GEBURTSORT Kiel



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии