art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Wilhelm Schürmann (geboren 1946 in Dortmund) ist ein deutscher Fotograf, früherer Fotojournalist, späterer Professor für Fotografie. Außerdem ist er ein international anerkannter Sammler für zeitgenössische Kunst[1] und Kurator[2], betrieb in den 1970er Jahren eine eigene Fotogalerie, als Kunstfotografie in Deutschland noch nicht allgemein durchgesetzt war.[3] Einzelausstellungen hatte er mit eigenen Werken u. a. in Paris, Wien, Salzburg, Bremen, Hannover, Köln und Frankfurt am Main. Werke von ihm befinden sich etwa im New Yorker Museum of Modern Art[4], im Getty Museum[5], in der Sammlung Ludwig[6] und im Museum Folkwang.[7]


Leben


Seine Eltern betrieben einen Spielzeugladen in Dortmund-Lütgendortmund. Er besuchte ein humanistisches Gymnasium im nahen Bochum. Schon als Teenager war das Fotografieren für ihn die Hauptbeschäftigung. Da allerdings eine Künstlerexistenz seinen Eltern wie ihm selber als brotlos galt, begann er nach dem Abitur ein Chemiestudium an der RWTH Aachen, das er 1971 abschloss. Da er sich andererseits nicht vorstellen konnte, für die Stellung als Chemiker in einem Konzern seine Zeitsouveränität aufzugeben, arbeitete er nie als Chemiker. Stattdessen machte er sein Hobby, die Fotografie, zum freien Beruf, indem er für die Aachener Zeitung und weitere Pressemedien Fotos lieferte. Schon während des Studiums hatte er teilweise an Wettbewerben teilgenommen und Fotografie-Preise gewonnen.[8]

Ende 1973 hatte er zusammen mit dem befreundeten Fotografen und Ökonomen Rudolf Kicken die eigene „Photogalerie Lichttropfen“ in der Kockerellstraße in Aachen eröffnet. Damals gab es noch keinen Markt für Fotografenkunst. Die beiden waren Wegbereiter, indem sie den Museumskuratoren die Fotokunst überhaupt erst präsent machten. 1975 waren sie damit erstmals auf der Kölner Kunstmesse Art Cologne, 1976 dann sogar erstmals auf der Art Basel. Ende 1977 bereits stieg er aus der Galerie wieder aus, weil er an sich selbst die eigene Sammler-Mentalität entdeckte.[8]

Bereits von 1972 bis 1976 hatte er einen Lehrauftrag für Photographie am Institut für Architektur der RWTH Aachen. Obwohl er vom Studium her eigentlich Chemiker war, bekam er im Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Aachen 1979 erneut zunächst einen Lehrauftrag und ab 1981 eine echte Professur für Fotografie, die er bis zur Emeritierung 2011 ausfüllte. Ausgangspunkt dafür war 1978 die Verleihung des Künstlerförderpreises der Stadt Aachen.[8]

Seine Ehefrau Gaby lernte er bereits auf dem Gymnasium in Bochum kennen. Sie teilt seine Leidenschaft für künstlerische Bilder und ist an der Kunstsammlertätigkeit gleichberechtigt beteiligt. Das Ehepaar wohnt im eigenen Haus in Herzogenrath-Kohlscheid bei Aachen.[8]


Werke


Bücher

Literatur



Auszeichnungen




Datenbanken
Inhaltliches

Belege


  1. Deutsche Fotografie seit 1979 Raum aus Zeichen, Der Tagesspiegel vom 30. Juli 2016, abgerufen 1. Oktober 2016
  2. In Deutschland: reloaded (II), profifoto.de vom 2. Mai 2016, abgerufen 1. Oktober 2016
  3. Die Galerie Wilde in Köln und die Galerie Lichttropfen von Rudolf Kicken und Wilhelm Schürmann waren die einzigen kommerziellen Galerien., fotogeschichte.info, abgerufen 1. Oktober 2016
  4. http://www.moma.org/artists/48389
  5. Artist Wilhelm Schürmann, getty.edu, abgerufen 1. Oktober 2016
  6. Volles Haus zum Ende der Ära Franzen, Aachener Zeitung vom 22. März 2015, abgerufen 1. Oktober 2016
  7. Wilhelm Schürmann: Selected Solo Exhibitions & Public Collections (Memento des Originals vom 1. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/galleryluisotti.com, Gallery Luisotti, Santa Monica, abgerufen 1. Oktober 2016
  8. Gesprächs-Porträt Wilhelm Schürmann, WDR 5 Tischgespräch vom 7. September 2016, abgerufen 1. Oktober 2016
  9. Wilhelm Schürmann Wegweiser zum Glück - Bilder einer Straße 1979-1981, Hatje Cantz, abgerufen 1. Oktober 2016
  10. Deutscher Fotobuchpreis 2013, forum-fotografie.info, abgerufen 1. Oktober 2016
  11. Kunstforum international vom 17. Februar 2020: ART COLOGNE-Preis 2020 für Gaby und Wilhelm Schürmann, abgerufen am 18. Februar 2020
Personendaten
NAME Schürmann, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf, früherer Fotojournalist, späterer Professor für Fotografie
GEBURTSDATUM 1946
GEBURTSORT Dortmund



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии