art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Klaus Honnef (* 14. Oktober 1939 in Tilsit, Ostpreußen (heute Sowetsk, Russland)) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Ausstellungskurator und Theoretiker für künstlerische Fotografie. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Malerei und Fotografie.


Leben



Werdegang


Nach dem Abitur 1960 am Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen studierte Honnef von 1960 bis 1965 Soziologie und Geschichte an der Universität zu Köln. Bereits während seines Studiums arbeitete er als freier Film-, Theater- und Kunstkritiker für die Aachener Nachrichten, die Kölnische Rundschau und die Düsseldorfer Nachrichten. 1965 wurde er Redakteur und Ressortchef für Kultur bei den „Aachener Nachrichten“. Zusammen mit dem Galeristen Will Kranenpohl, den Künstlern Benno Werth, Rune Mields und anderen gründete er 1968 das Zentrum für aktuelle Kunst – Gegenverkehr in der Theaterstraße 50 in Aachen und leitete es bis 1970. Dort organisierte er 1969 eine der ersten institutionellen Ausstellungen mit Werken von Gerhard Richter.[1]


Wirken


Von 1970 bis 1974 war Honnef als Geschäftsführer des Westfälischen Kunstvereins in Münster tätig. Er verfolgte mit Ausstellungen wie Arte Concreta, Konzept ist die Form oder Einzelausstellungen von Lawrence Weiner, Sigmar Polke und Jörg Immendorff progressive Projekte. 1972 war er auf Harald Szeemanns Documenta 5 zusammen mit Konrad Fischer für die Abteilung „Idee + Idee/Licht“ verantwortlich.

Von 1974 bis 1999 fungierte Honnef als Ausstellungsleiter im Rheinischen Landesmuseum Bonn, von 1974 bis 1994 zuständig für die Wechselausstellungen und von 1994 bis 1999 als Leiter der Abteilung “Fotografie”. Bei der Documenta 6 war er 1977 zusammen mit Evelyn Weiss Kurator der Abteilungen Malerei und Fotografie. Mit ihrem Rückblick auf 150 Jahren Fotogeschichte lenkten sie das Interesse auf die künstlerische Gestaltungskraft des Mediums.

1980 wurde Honnef als Honorarprofessor für die Theorie der Fotografie an die Kunsthochschule Kassel berufen. Von 1986 bis 2004 übernahm er Vertretungsprofessuren und Lehraufträge an der Universität Trier, der Universität Köln, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und an verschiedenen Fachhochschulen. Von 2004 bis 2009 war er Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal.

Von 1998 bis 2008 fungierte Honnef als Vizepräsident der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA). Er war Mitbegründer der Gesellschaft Photo Archiv in Bonn, deren Vorsitzender er seit 2002 ist. Seit 2000 ist Honnef als freier Ausstellungskurator und Kunstkritiker für KUNSTFORUM International, Die Welt, Kunstzeitung, EIKON. Internationale Zeitschrift für Photographie & Medienkunst, Photonews – Zeitung für Fotografie und für Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst tätig.

Eine hohe Auflage in deutscher und englischer Sprache erreichte das im Kölner Taschen Verlag erschienene Sammelwerk Die Kunst des 20. Jahrhunderts, Band 1 + 2 (1998), bei dem er – neben Karl Ruhrberg und Manfred Schneckenburger – einer der Hauptautoren war.


Auszeichnungen



Kuratierte Ausstellungen


Westfälischer Kunstverein

Rheinisches Landesmuseum

Wanderausstellung für das Auswärtige Amt


Schriften





Einzelnachweise


  1. Gerhard Richter. Gegenverkehr. Aachen. Katalog 3/69. 27. März bis 22. April 1969.
Personendaten
NAME Honnef, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Kunstkritiker
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1939
GEBURTSORT Tilsit

На других языках


- [de] Klaus Honnef

[fr] Klaus Honnef

Klaus Honnef, né le 14 octobre 1939 à Tilsit, en Prusse-Orientale (aujourd'hui Sovetsk, en Russie), est un historien de l'art allemand, critique d'art, commissaire d'exposition et théoricien de la photographie artistique.

[ru] Хоннеф, Клаус

Клаус Хоннеф (нем. Klaus Honnef; 14 октября 1939, Тильзит) — немецкий историк искусства и художественный критик.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии