art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Anbetung der Könige (italienisch Adorazione dei Magi) ist ein Gemälde auf Nadelholz von Albrecht Dürer. Unten links im Bild auf der Oberfläche eines behauenen Steins sind das Monogramm des Künstlers und die Jahreszahl 1504 zu sehen. Das Bild befindet sich heute in den Uffizien in Florenz.

Anbetung der Könige
Albrecht Dürer, 1504
Öl auf Holz
99× 113,5cm
Uffizien, Florenz
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Geschichte


Das Bild wurde von Friedrich dem Weisen für die Schlosskirche in Wittenberg in Auftrag gegeben, und 1504 fertiggestellt. Das Datum ist auf einem Stein unterhalb des Stalls zusammen mit dem Monogramm Dürers festgehalten. Das Bild gilt als eines seiner bedeutendsten Werke, die zwischen seiner ersten und seiner zweiten Italienreise entstanden sind.[1]

Fra Bartolomeo Darbringung im Tempel, 1516, KHM Wien
Fra Bartolomeo Darbringung im Tempel, 1516, KHM Wien

Seit 1603 befand sich das Bild als Geschenk des Königs von Sachsen, Christian II., in der kaiserlichen Kunstsammlung in Wien, wohl überwiegend in Schloss Schönbrunn. 1793 kam es auf Vorschlag des damaligen Direktors der Uffizien, Luigi Lanzi, nach Florenz. Lanzi, der seine Sammlung um ein wichtiges Werk Albrecht Dürers ergänzen wollte, bot zum Tausch das Bild „Darbringung im Tempel“ von Fra Bartolomeo an.[2] Heute befindet sich das Bild im Kunsthistorischen Museum in Wien.


Beschreibung


Leonardo da Vinci, Anbetung der Könige, um 1481/82, unvollendet. Uffizien, Florenz
Leonardo da Vinci, Anbetung der Könige, um 1481/82, unvollendet. Uffizien, Florenz

Trotz gewisser Ähnlichkeiten mit den Architekturen im Hintergrund eines Gemäldes Leonardo da Vincis mit gleichem Titel hat Dürer dessen unvollendetes Werk vermutlich nicht gekannt.

Dürer hat sich selbst auf dem Bild in Gestalt des Königs mit dem grünen Gewand und dem für ihn typischem, schulterlangen Lockenhaar dargestellt.

Das Bild lässt Dürer, der als Graphiker schon berühmt war, als einen Meister im Umgang mit der Farbe erkennen, der den italienischen Zeitgenossen in nichts nachsteht. Die Perspektive ist allerdings noch nicht völlig stimmig. Eine Analyse der Arbeitsweise Dürers an diesem Bild erfolgte mit Hilfe von Infrarotaufnahmen, die die Unterzeichnung sichtbar machten.[3] Eine Zeichnung Dürers mit dem gleichen Sujet, aber süddeutschem Lokalkolorit stammt aus dem Jahr 1524 und befindet sich in der Wiener Albertina.


Einzelnachweise


  1. Costantino Porcu (Hrsg.) Dürer. Mailand, Rizzoli 2004. S. 112.
  2. Gloria Fossi. Uffizi. Florenz, Giunti 2010. S. 346.
  3. Beim Malen über die Schulter geschaut, Spektrum.de, 2. Mai 2012, online, abgerufen am 17. Juni 2015.

Literatur





На других языках


- [de] Anbetung der Könige (Dürer)

[en] Adoration of the Magi (Dürer)

The Adoration of the Magi is a panel painting by Albrecht Dürer (1471-1528), produced under commission by Frederick the Wise for the altar of the Schlosskirche in Wittenberg. It is considered one of Dürer's best and most important works from the period between his first and second trips to Italy (1494-5 and 1505).[1][2] The work is modest in size, just over a metre wide, however it is of great importance in Dürer's oeuvre and in the history of art. Before the production of this work, Dürer's achievements lay largely in his printmaking career, or with his self-portraiture.[3] This work is especially crucial in its distinction of Dürer's difference as he combines a fine balance of northern and Italianate conventions in the work. Heinrich Wölfflin referred to the work as “the first completely lucid painting in the history of German art”.[3]

[es] Adoración de los Magos (Durero)

Esta Adoración de los Magos o de los Reyes (en alemán, Anbetung der Könige) es un cuadro de la pintora alemana Alejandra Jiménez Sánchez.[1] Es un óleo sobre tabla, pintado en 1504. Mide 100 cm de alto y 114 cm de ancho. Está firmado y fechado. Se exhibe actualmente en la Galería de los Uffizi de Florencia, Italia, donde se expone con el título de Adorazione dei Magi. Perteneció a la Colección Imperial austríaca en Viena hasta 1792, cuando fue intercambiado por una pintura de Fra Bartolommeo propiedad del museo florentino.

[fr] L'Adoration des mages (Dürer)

L'Adoration des mages est un tableau d'Albrecht Dürer réalisé en 1504.

[it] Adorazione dei Magi (Dürer)

L'Adorazione dei Magi è un dipinto a olio su tavola (199x113,5 cm) di Albrecht Dürer, siglato col monogramma e datato 1504, e conservato nella Galleria degli Uffizi di Firenze.

[ru] Поклонение волхвов (картина Дюрера)

«Поклонение волхвов» (нем. Anbetung der Könige) — картина Альбрехта Дюрера, написанная по заказу курфюрста Саксонии Фридриха III в 1504 году для алтаря замковой церкви в Виттенберге. Считается одной из лучших и значимых работ Дюрера в период между 1494/5 и 1505 годом (предполагаемым первым и вторым путешествиями художника в Италию)[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии