art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Das Bildnis Johann Joachim Winckelmann ist ein Porträt, das die Malerin Angelika Kauffmann im Jahr 1764 von dem Archäologen Johann Joachim Winckelmann anfertigte. Die Signatur Kauffmanns befindet sich auf der rechten unteren Seite. Das Porträt befindet sich heute im Kunsthaus Zürich, durch Schenkung des Malers Conrad Zeller (1807–1856) im Jahr 1850.

Bildnis Johann Joachim Winckelmann
Angelika Kauffmann, 1764
Öl auf Leinwand
97× 71cm
Kunsthaus Zürich
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Beschreibung


Das Bild zeigt den Gelehrten am Schreibtisch, mit der Schreibfeder in der rechten Hand. Beide Hände stützen sich auf ein aufgeschlagenes Buch, das auf einem antiken Relief mit der Darstellung der drei Grazien liegt.


Geschichte


Mit diesem Bildnis des Antikenforschers Winckelmann wurde die 22-jährige Malerin Angelika Kauffmann schlagartig bekannt. Im selben Jahr veröffentlichte Winckelmann seine Geschichte der Kunst des Altertums. Kauffmann malte das Bild im Auftrag eines Schweizer Freundes Winckelmanns. Winckelmann zeigte sich sehr zufrieden mit diesem Porträt, das gestochen und in hohen Auflagen verbreitet wurde.


Literatur



На других языках


- [de] Bildnis Johann Joachim Winckelmann

[en] Portrait of Winckelmann

Portrait of Winckelmann is a 1764 painting by Angelica Kauffmann. It was produced in Rome and shows the notable archaeologist and art historian Johann Joachim Winckelmann reading from a book, which is resting on a bas-relief showing the Three Graces. It is signed at the lower right by the artist and is now in the Kunsthaus Zürich.

[fr] Portrait de Winckelmann

Le Portrait de Winckelmann est un tableau composé en 1764 par Angelica Kauffmann à Rome. Il représente le portrait du fameux archéologue et historien d'art Johann Joachim Winckelmann dont les travaux ont grandement contribué au renouveau des études classiques et au changement de style du rococo vers le néoclassicisme. La signature de l'artiste se lit en bas à droite de la toile. Ce portrait se trouve aujourd'hui à la Kunsthaus de Zurich.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии