art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Briefleserin in Blau ist ein zwischen 1662 und 1664 entstandenes Ölgemälde von Jan Vermeer. Das 46,5 Zentimeter hohe und 39 Zentimeter breite Bild zeigt eine Frau beim Lesen eines Briefes. Es befindet sich in der Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam.

Briefleserin in Blau
Jan Vermeer, 1662–1664
Öl auf Leinwand
46,5× 39cm
Rijksmuseum Amsterdam
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Bildbeschreibung


Das Bild Briefleserin in Blau zeigt eine stehende Frau, die in das Lesen eines Briefes vertieft ist. Sie ist im Profil gezeigt, mit einer blauen kurzärmeligen Jacke bekleidet und trägt einen Haarknoten. Wahrscheinlich ist die Frau schwanger, weshalb in der älteren Literatur zu Vermeer darüber spekuliert wurde, ob es sich um dessen Frau handelt. Die Bedeutung des Bildes ergibt sich aber aus dem Kontrast zwischen der Ehrbarkeit der Ehe und der Brieflektüre, die auf eine heimliche Liebschaft hindeutet.

Im Bildhintergrund hängt eine große Wandkarte der Niederlande, die auch auf Vermeers Gemälde Der Soldat und das lachende Mädchen zu sehen ist. Am linken Bildrand im Hintergrund an der Wand und vorne rechts in der Bildecke befinden sich zwei gleichartige Stühle. Die Frau steht hinter einem Tisch, auf dem eine Perlenkette, ein Schmuckkasten und ein Halstuch liegen, die als Symbol der Vanitas interpretiert worden sind.


Nachwirkung


Die Briefleserin in Blau gelangte 1885 als Vermächtnis in die Sammlung des Rijksmuseum Amsterdam. Dort sah es unter anderem Vincent van Gogh, der daraufhin über Vermeer an Émile Bernard schrieb:

„Kennst du einen Maler namens Vermeer? Er hat die würdevolle und schöne Figur einer schwangeren Holländerin gemalt. Die Farbenskala besteht aus Blau, Zitronengelb, Perlgrau und Weiß. Es ist wahr, in den wenigen Bildern, die wir von ihm haben, kann man alle Farben der Palette finden; aber es ist eben doch charakteristisch für ihn, daß er Zitronengelb, ein stumpfes Blau und ein helles Grau kombiniert, so wie Velasquez Schwarz, Weiß, Grau und Rosa zu einer Harmonie bindet.“[1]


Einzelnachweise


  1. Gottfried Sello: Ein Stammbaum zu besichtigen, in: Die Zeit, 5. August 1966.

Literatur





На других языках


- [de] Briefleserin in Blau

[en] Woman Reading a Letter (Vermeer)

Woman Reading a Letter (Dutch: Brieflezende vrouw)[1][2] is a painting by the Dutch Golden Age painter Johannes Vermeer, produced in around 1663. It has been part of the collection of the City of Amsterdam since the Van der Hoop bequest in 1854, and in the Rijksmuseum in Amsterdam since it opened in 1885, the first Vermeer it acquired.[3]

[es] Mujer leyendo una carta (Vermeer)

Mujer leyendo una carta, también Muchacha de azul leyendo una carta[1] (en neerlandés, Brieflezende vrouw in het blauw), es una obra del pintor holandés Johannes Vermeer. Está realizada al óleo sobre lienzo. Fue pintada en 1663-1664. Mide 46,6 cm de alto y 39,1 cm de ancho. Se conserva en el Rijksmuseum de Ámsterdam, Países Bajos.

[fr] La Femme en bleu lisant une lettre

La Femme en bleu lisant une lettre (en néerlandais : Brieflezende vrouw in het blauw) est un tableau de Johannes Vermeer réalisé vers 1662-1665. Cette huile sur toile de 46,5 cm par 39 cm[1] est aujourd'hui conservée au Rijksmuseum, à Amsterdam (Pays-Bas)[2].

[it] Donna in azzurro che legge una lettera

La Donna in azzurro che legge una lettera è un dipinto a olio su tela (46,6x39,1 cm) di Jan Vermeer, databile al 1663 circa e conservato nel Rijksmuseum di Amsterdam.

[ru] Женщина, читающая письмо

«Женщина, читающая письмо» — картина нидерландского художника Яна Вермеера, написанная в 1663—1664 годах. Первая картина Вермеера, приобретённая Государственным музеем Амстердама в 1885 году, где и хранится поныне[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии