art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Darbringung Christi im Tempel ist ein Gemälde des italienischen Malers Fra Bartolomeo. Es zeigt wie die Jungfrau Maria ihren Sohn Jesus im Tempel darstellt, und wie der Priester Simeon im Jesuskind den Erlöser der Menschheit erkennt.[1] Der Maler hat den Moment aus dem Lukasevangelium 2:34 eingefangen, als Simeon zu Maria sprach: Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Fall und Auferstehen vieler in Israel.[2]

Darbringung Christi im Tempel – GG 207 – Kunsthistorisches Museum in Wien
Darbringung Christi im Tempel – GG 207 – Kunsthistorisches Museum in Wien

Das Gemälde wurde auf Pappelholz gemalt und wird auf 1516 datiert. Von Großherzog Leopoldo von Toskana 1781 erworben, gelangte es 1792 durch Tausch aus Florenz nach Wien und ist im Kunsthistorischen Museum ausgestellt. Seine Maße sind 155 cm × 159 cm und die Rahmenmaße 190,5 cm × 195,4 cm × 10 cm. Die starken Farbakkorde sind teilweise durch Verschwimmen der Konturen (sfumato) gebrochen.

Die Figurengruppe steht auf einer Treppe, auf deren untersten Treppenstufe die Inschrift 1516 ORATE PRO PICTORE OLIM SACELLI HUIUS NOVITIO zu sehen ist, die klarmacht, dass der Maler, ein Dominikanermönch, für das Kloster San Marco in Florenz das Altarbild gemalt hat und bittet für ihn zu beten.[3]

Simeon trägt rote Kleidung, was normalerweise ein Zeichen der Passion ist. Er scheint mit der Jungfrau Maria zu sprechen, während er ihr das Kind zurückgibt, sein Blick ist traurig. Auf anderen Darstellungen der Darbringung Christi im Tempel sieht Simeon das Jesuskind jedoch an, als wollte er seine Gedanken lesen.[4]



Commons: Presentation of Jesus Christ at the Temple by Fra Bartolomeo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Welleda Muller: Representations of elderly people in the scenes of Jesus’ childhood in Tuscan paintings, 14th-16th centuries Images of intergeneration relationships. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle up on Tyne 2016, ISBN 978-1-4438-9277-3, S. 35.
  2. Henry Turner Bailey: The Great Painters’ Gospel. Pictures Representing Scenes and Incidents in the Life of Our Lord Jesus Christ. Good Press, 6. Dezember 2019 (google.de [abgerufen am 12. Juli 2020]).
  3. Darbringung Christi im Tempel. In: Kunsthistorisches Museum Wien. Abgerufen am 12. Juli 2020.
  4. Welleda Muller: Representations of elderly people in the scenes of Jesus’ childhood in Tuscan paintings, 14th-16th centuries. Immges of intergeneration relationships. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle up on Tyne 2016, ISBN 978-1-4438-9277-3, S. 35.

На других языках


- [de] Darbringung Christi im Tempel (Fra Bartolomeo)

[en] Presentation of Christ in the Temple (Fra Bartolomeo)

Presentation of Christ in the Temple is a painting by Fra Bartolomeo, probably commissioned by pope Leo X for Epiphany 1516. It originally hung in the novices' chapel in San Marco, Florence. It is inscribed with the year 1516. It is now in the Kunsthistorisches Museum in Vienna.

[es] Presentación en el Templo (Fray Bartolomeo)

Presentación en el Templo (también Presentación de Cristo en el templo) es un cuadro del pintor Fray Bartolomeo, realizado en 1516, que se encuentra en el Museo de Historia del Arte de Viena de Austria.

[it] Presentazione al Tempio (Fra Bartolomeo)

La Presentazione al Tempio è un dipinto a olio su tavola (155x159 cm) di Fra Bartolomeo, datata 1516 e conservato nel Kunsthistorisches Museum di Vienna.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии