art.wikisort.org - GemäldeDienstmagd mit Milchkrug ist ein von Jan Vermeer in den Jahren 1658 bis 1660 geschaffenes Ölgemälde. Das 45,5 Zentimeter hohe und 41 Zentimeter breite Bild zeigt eine Magd beim Umfüllen von Milch in einem Wohnhaus. Seit 1908 befindet sich das Werk in der Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam.
 |
Dienstmagd mit Milchkrug |
Jan Vermeer, 1658–1660 |
Öl auf Leinwand |
45,5 × 41 cm |
Rijksmuseum Amsterdam |
|
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Bildbeschreibung
Im Zentrum des Bildes steht die Frau im Lichteinfall durch ein Fenster auf der linken Seite. Vor ihr befindet sich im linken Bildvordergrund, unter dem Fenster, ein Tisch, bedeckt mit einem Tuch und bestückt mit einem Brotkorb, einer Kanne und weiteren Speisen. Zudem steht auf dem Tisch eine Schale, in welche die Magd Milch eingießt. Ihr Blick ist gesenkt, auf die Tätigkeit konzentriert. Ihre Kleidung ist in leuchtenden, bunten Farben gemalt. Das gelbe Oberteil steht dabei im Kontrast zum Blau der Schürze, unter der ein langer roter Rock hervorschaut. Der Raum im Hintergrund ist spartanisch eingerichtet, die Rückwand leer und mit erkennbaren Löchern versehen, was ihr den Anschein einer Benutzung über lange Zeit verleiht.
Mit Röntgenuntersuchungen des Bildes wurde nachgewiesen, dass Vermeer ursprünglich die Darstellung einer Landkarte an der kahlen Wand vorgesehen hatte. Mit dem Übermalen dieses für die damalige Zeit luxuriösen Gegenstandes unterstrich er die einfache Einrichtung des Raumes.
Provenienz
Das Gemälde zählt zu den bekanntesten Bildern Vermeers und erlangte schon früh hohe Wertschätzung. Diese schlug sich beispielsweise im relativ hohen Preis von 175 Gulden bei der Veräußerung des Nachlasses von Vermeer nieder, wie auch in einer Beschreibung des Bildes aus dem Jahr 1719 als Die berühmte Milchmagd von Vermeer van Delft, kunstvoll.[1] In der Folge wechselte das Bild mehrmals den Besitzer, bis es 1908 mit 39 weiteren Gemälden der Sammlung Jan Six für das Rijksmuseum erworben wurde.
Literatur
- Norbert Schneider: Vermeer – sämtliche Gemälde. Taschen, Köln 2004, ISBN 3-8228-6377-7.
- Arthur K. Wheelock: Vermeer. DuMont Literatur- und Kunstverlag, Köln 2003, ISBN 3-8321-7339-0.
Einzelnachweise
- Norbert Schneider: Vermeer – sämtliche Gemälde. Taschen, Köln 2004, S. 61.
Weblinks
На других языках
- [de] Dienstmagd mit Milchkrug
[en] The Milkmaid (Vermeer)
The Milkmaid (Dutch: De Melkmeid or Het Melkmeisje), sometimes called The Kitchen Maid, is an oil-on-canvas painting of a "milkmaid", in fact, a domestic kitchen maid, by the Dutch artist Johannes Vermeer. It is now in the Rijksmuseum in Amsterdam, the Netherlands, which regards it as "unquestionably one of the museum's finest attractions".[1]
[es] La lechera
La lechera (en neerlandés: Het melkmeisje o también De keukenmeid o De melkmeid) es uno de los cuadros más famosos del artista holandés Johannes Vermeer, cuya datación, como casi toda la obra de Vermeer, solo puede ser aproximada. Se trata de un óleo sobre lienzo de reducidas dimensiones, custodiado en el Rijksmuseum de Ámsterdam desde su adquisición en 1908.
[fr] La Laitière
La Laitière (Het melkmeisje ou De melkmeid en néerlandais) est une peinture à l'huile sur toile de 45,5 × 41 cm, réalisée vers 1658 par Johannes Vermeer, dit « Vermeer de Delft », et exposée depuis 1908 au Rijksmuseum d'Amsterdam[1].
[it] Lattaia
La Lattaia è un dipinto a olio su tela (45,4x40,6 cm) di Jan Vermeer, databile al 1658-1660 circa e conservato nel Rijksmuseum di Amsterdam.
[ru] Молочница (Вермеер)
«Молочница» (также «Девушка/женщина/служанка с кувшином молока», «Кухарка») — картина нидерландского живописца Яна Вермеера, точное время написания которой неизвестно и приблизительно датируется периодом 1658–1661 годов[3]. Одна из самых известных работ мастера, ныне хранящаяся в Амстердамском Государственном музее.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии