art.wikisort.org - GemäldeLeonardo Loredan ist ein Porträt des Dogen Leonardo Loredan von Giovanni Bellini von 1501 bis 1502. Es zeigt den Dogen in seiner Zeremonialtracht. Das Bild hängt heute in der National Gallery in London.
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Entstehung
Giovanni Bellini porträtierte Leonardo Loredan um 1501 bis 1502 aus Anlass der Übernahme des Dogenamtes, das er bis zu seinem Tod im Jahre 1521 bekleidete.
Darstellung
Der Doge Loredan ist im Dreiviertelprofil im Stil offizieller venezianischer Porträts hinter einer Brüstung abgebildet. Er trägt die Dogenkappe, den Corno Ducale, eine steife Kappe in Form eines Horns über einer weißen leinenen Kappe und das Stehkragengewand des Dogen mit den auffallenden Knöpfen, den campanoni d’oro. Mithilfe der langsam trocknenden Ölfarben gelang es Giovanni Bellini die seidige Textur des kostbaren Damaststoffes im Gegensatz zu den gold- und silberdurchwirkten Partien abzubilden sowie die Schattierungen des Inkarnats.
Die festliche offizielle Staatstracht des Dogen war den höchsten Festen vorbehalten wie Darstellung oder Verkündigung des Herrn. Die Darstellung im Halbporträt ohne Arme erinnert an klassische Marmorbüsten der Kaiser auf einem Sockel, auf den die Brüstung (Parapet) hindeutet. Diese trägt auf einem gemaltem Zettel, einem Cartellino, die Signatur IOANNES BELLINVS in latinisierter Form.
Wie bei diesem Bild bevorzugte Giovanni Bellini bei seinen Porträts einen hellen Hintergrund, den Streulichteffekt und den ungerichteten Blick zur Seite.[1] Kennzeichnend für die Malweise Giovanni Bellinis und seines Bruders Gentile ist die psychologische Unnahbarkeit seiner Porträts bei gleichzeitiger Lebendigkeit gegenüber dem Betrachter.
Literatur
- Oskar Bätschmann: Giovanni Bellini. Meister der venezianischen Malerei. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-57094-0.
- Otto Pächt: Venezianische Malerei des 15. Jahrhunderts. Die Bellinis und Mantegna. Herausgegeben von Margareta Vyoral-Tschapka und Michael Pächt. Prestel, München 2002, ISBN 3-7913-2810-7.
- Stefan Weppelmann, Zum Schulterblick des Hermelins-Ähnlichkeiten im Portrait der italienischen Frührenaissance. In: Keith Christiansen, Stefan Weppelmann (Hrsg.): Gesichter der Renaissance. Hirmer, München 2011, ISBN 978-3-88609-706-7, S. 64–76, hier: 65
- Anchise Tempestini: Giovanni Bellini. Hirmer, München 1998, ISBN 3-7774-7930-6.
Weblinks
Einzelnachweise
- Peter Humfrey: Das Portrait im Venedig des 15. Jahrhunderts. In: Keith Christiansen, Stefan Weppelmann (Hrsg.): Gesichter der Renaissance. Hirmer, München 2011, ISBN 978-3-88609-706-7, S. 48–63, hier: 51.
На других языках
- [de] Leonardo Loredan (Bellini)
[en] Portrait of Doge Leonardo Loredan
The Portrait of Doge Leonardo Loredan (Italian: Ritratto del doge Leonardo Loredan) is a painting by Italian Renaissance master Giovanni Bellini, dating from c. 1501–02. It portrays Leonardo Loredan, Doge of Venice from 1501 to 1521, in his ceremonial garments with the corno ducale worn over a linen cap, and is signed IOANNES BELLINVS on a cartellino ("small paper"). It is on display in the National Gallery in London.
[es] El dux Leonardo Loredan
El dux Leonardo Loredan, es uno de los cuadros destacados del pintor Italiano Giovanni Bellini que se conservan en la National Gallery de Londres, Reino Unido, donde se exhibe con el título de The Doge Leonardo Loredan. Está realizado al óleo y temple sobre tabla de álamo. Mide 62 cm de alto y 45 cm de ancho. Fue pintado entre 1501 y 1504.
[fr] Portrait du doge Leonardo Loredan
Le Portrait du doge Leonardo Loredan (en italien : Ritratto del doge Leonardo Loredan) est une peinture du maître italien de la Renaissance Giovanni Bellini, datant de vers 1501-1502. Il représente Leonardo Loredan, Doge de Venise de 1501 à 1521, dans ses vêtements d'apparat avec le corno ducale porté sur un bonnet de lin, et est signé IOANNES BELLINVS sur un cartellino. Il est exposé à la National Gallery de Londres.
[it] Ritratto del doge Leonardo Loredan
Il Ritratto del doge Leonardo Loredan è un dipinto a olio su tavola (62x45 cm) di Giovanni Bellini, databile al 1501-1502 circa e conservato nella National Gallery di Londra. L'opera è firmata IOANNES BELLINVS sul cartiglio fissato al parapetto, ed è considerata in genere come il risultato più alto della ritrattistica di Bellini[1].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии