art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Madonna Manchester ist eines der wenigen erhaltenen Tafelbilder von Michelangelo Buonarroti.

Die Madonna Manchester
Michelangelo Buonarroti, um 1497
Tempera auf Holz
104,5× 77cm
National Gallery (London)
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Das Bild der Maria mit dem Kinde, dem Johannesknaben und vier Engeln wird von der Kunstgeschichtsschreibung auch als Madonna Manchester bezeichnet. Diese Bezeichnung geht auf das Jahr 1857 zurück, wo das Bild erstmals in einer Ausstellung in Manchester gezeigt worden ist und wo es der deutsche Kunsthistoriker Gustav Friedrich Waagen dem Michelangelo Buonarroti zuschrieb. Diese Zuschreibung stieß auf ein breites Echo bei den Experten und wurde überwiegend abgelehnt. Während Frédéric Reiset (1877) und Hans Wölffin (1891) das Bild lediglich einem Nachfolger zugestehen wollen, hielt David Robert Moore (1881) das Bild für ein Werk von Baccio Bandinelli. Bernard Berenson (1903) dachte an ein Werk von Giuliano Bugiardini, Anny E. Popp (1925) schrieb es dem Michelangelo-Schüler Antonio Mini und Adolfo Venturi (1932) dem Jacopino del Conte zu.

Im Jahr 1953 befasste sich Federico Zeri ausführlich mit dem Bild und schrieb es dem sogenannten Meister der Manchester-Madonna zu, dem man auch eine Reihe weiterer Bilder zuwies, die von der Forschung im Lauf der Zeit mit dem Schaffen Michelangelos in Verbindung gebracht worden waren. Dagegen war Pietro Toesca schon 1934 wieder für die Eigenhändigkeit des Bildes durch Michelangelo eingetreten, dem sich nach und nach zahlreiche andere Kunsthistoriker anschlossen, die allerdings eine Mitarbeit durch fremde Hand einräumten. Anlässlich einer kleinen Ausstellung über den jungen Michelangelo, die 1994/95 von der Londoner National Gallery veranstaltet wurde, wurde das Bild einer eingehenden wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen. Dabei verfestigte sich die Ansicht der Experten, dass es sich tatsächlich um eine Arbeit von Michelangelo handeln müsse, die kurz nach seiner Zeit bei Domenico Ghirlandaio entstanden ist.

Das Bild blieb unvollendet. Es zeigt Maria, mit entblößter rechter Brust und einem Buch in der Hand, nach welchem der zu ihren Füßen spielende Christusknabe greift. Ihm zur Seite steht der Johannesknabe. Umringt wird dieses Ensemble von vier Engeln, von denen nur die beiden rechten ausgeführt worden sind. Die beiden linken Engel sind nur in ersten angelegten Konturen zu erkennen. Ebenfalls unvollendet ist der obere Teil von Marias Haaren sowie der größte Teil des Hintergrunds.

Das Bild befand sich früher in der Sammlung Borghese in Rom, wo es dem Domenico Ghirlandaio zugeschrieben war. Nach der Bestimmung des Bildes als ein Werk von Michelangelo, wurde es durch den vorwiegend in London und Paris tätige deutschen Kunstagenten Otto Mündler der Berliner Gemäldegalerie zum Kauf vermittelt. Dieser wollte sich damit als möglicher Kunstagent für das Berliner Museum empfehlen und offerierte das Bild als erstes Angebot an Waagen und gleichzeitig, in einer Kopie seines Briefes, an den Generaldirektor Ignatz Maria von Olfers, der das Angebot schlichtweg ignorierte und somit verhinderte, dass Waagen aktiv werden konnte. Als aus Berlin keine Reaktion erfolgte, griff die Londoner National Gallery zu.


Literatur




Commons: Madonna Manchester – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Madonna Manchester

[en] Manchester Madonna

The Madonna and Child with St John and Angels (c. 1497), also known as The Manchester Madonna, is an unfinished painting attributed to Michelangelo in the National Gallery, London. It is one of three surviving panel paintings attributed to the artist and is dated to his first period in Rome. The painting's attribution to Michelangelo was in doubt for much of the 19th and 20th centuries, but now most scholars are in agreement.[1] The work first came to public attention in the Art Treasures Exhibition in Manchester in 1857, hence the title the “Manchester Madonna”.[2]

[es] Madonna de Manchester

La Madonna de Mánchester es una pintura sobre madera realizada hacia el año 1497 por el artista del renacimiento italiano Miguel Ángel y que se encuentra en la National Gallery de Londres.

[fr] Madone de Manchester

La Vierge et l'Enfant avec saint Jean-Baptiste et des anges, aussi appelée Madone (ou Vierge à l'Enfant) de Manchester, est une peinture inachevée de Michel-Ange conservée à la National Gallery de Londres.

[it] Madonna di Manchester

La Madonna di Manchester è un dipinto incompiuto a tempera su tavola (102x76 cm) attribuito al giovane Michelangelo Buonarroti, databile al 1495-1497 circa e conservato nella National Gallery di Londra.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии