art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Der Septimius-Severus-Tondo aus der Zeit um 200 n. Chr. ist eines der wenigen erhaltenen Tafelgemälde der Antike. Dabei handelt es sich um eine Tempera-Malerei auf einer runden Holztafel (Tondo) mit einem Durchmesser von 30,5 Zentimetern, die sich heute in der Berliner Antikensammlung (Inv.-Nr. 31329) befindet.

Septimius Severus im Kreis seiner Familie
Septimius Severus im Kreis seiner Familie

Die Tafel zeigt den Kaiser Septimius Severus mit seiner Familie: Links neben ihm seine Frau Julia Domna, davor seine Söhne Geta und Caracalla. Alle tragen feierliche Ornate und sowohl Septimius Severus als auch seine Söhne halten jeweils ein Zepter in der Hand und tragen edelsteingeschmückte Goldkränze auf dem Kopf. Das Gesicht von Geta wurde, vermutlich unmittelbar nach der Ermordung durch seinen Bruder, aus dem Bild entfernt (Damnatio memoriae).

Es handelt sich bei dem Bild um eines jener Kaiserbildnisse, die in der römischen Antike in großer Zahl angefertigt wurden, um in den Amtsstuben aufgehängt zu werden. Wenn die Regierung wechselte, wurden sie üblicherweise entfernt und durch neue ersetzt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die alten Bilder dann keine Beachtung mehr fanden und weggeworfen wurden. Da es sich bei Holz außerdem um einen sehr vergänglichen Werkstoff handelt, ist der Berliner Tondo bis heute das einzige bekannte Werk dieser Art Kaiserbildnis für Amtsstuben, das sich erhalten hat.

Neuere Untersuchungen machen wahrscheinlich, dass das Bild ursprünglich rechteckig oder quadratisch war. Dies sieht man deutlich an den Stäben, die am oberen Ende abgeschnitten sind, einst aber kaiserliche Symbole trugen. Die runde Form ist wahrscheinlich modern und wurde von Händlern für den Kunstmarkt zurechtgeschnitten.[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Vincent Rondot: Derniers visages des dieux d’Égypte. Presses de l’université Paris-Sorbonne (Pups), Paris 2013, ISBN 978-2-84050-857-1, S. 33.


На других языках


- [de] Septimius-Severus-Tondo

[en] Severan Tondo

The Severan Tondo or Berlin Tondo from circa 200 AD, is one of the few preserved examples of panel painting from Classical Antiquity, depicting the first two generations of the imperial Severan dynasty, whose members ruled the Roman Empire in the late 2nd and early 3rd centuries. It depicts the Roman emperor Septimius Severus (r. 193–211) with his wife, the augusta Julia Domna, and their two sons and co-augusti Caracalla (r. 198–217) and Geta (r. 209–211). The face of one of the two brothers has been deliberately erased, very likely as part of damnatio memoriae.[1]

[it] Tondo severiano

Il Tondo severiano è uno dei pochi esemplari conservatisi di pittura su tavola dell'antichità: risale infatti a circa il 200. Si tratta di una pittura a tempera su di un pannello di legno circolare (tondo) del diametro di 305 mm. Correntemente fa parte della collezione Antikensammlung Berlin (numero di inventario 31329).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии