art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bärbel Kovalevski (geboren 1937), verwitwete Blaschke, ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museologin, welche regelmäßig zur deutschen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts und insbesondere zu Künstlerinnen der Goethezeit publiziert.


Leben


Bärbel Kovalevski studierte Museologie an der Fachschule Weißenfels, Geschichte an der Humbolduniversität[1][2] bei Eckehard Müller-Mertens und promovierte am Institut für Kunstgeschichte der Universität Greifswald[3][4]. Sie leitete über 20 Jahre das Stadtmuseum Güstrow und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für deutsche Geschichte Berlin tätig.

Bärbel Kovalevski wirkte an mehreren Ausstellungen über die Künstlerinnen der Goethezeit mit.[5][6][7] Sie ist in zweiter Ehe verheiratet und hat zwei Söhne.


Publikationen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Daten zur Autorin B. Kovalevski. Verlag Edition Fichter, abgerufen am 16. Juli 2022.
  2. Bärbel Kovalevski: Louise Seidler 1786–1866: Goethes geschätzte Malerin. 1. Auflage. Verlag Dr. Bärbel Kovalevski, Berlin 2006, ISBN 3-00-018335-3, S. 2.
  3. B. Kovalevski: Barbara Rosina Lisiewska. Weißensee Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-89998-385-2, S. 4.
  4. Daten zur Co-Autorin B. Kovalevski. Verlag arnoldsche, abgerufen am 16. Juli 2022.
  5. Sonderausstellung über Louise Seidler. Romantiker Haus Jena, abgerufen am 16. Juli 2022.
  6. Sonderausstellung über Marie Ellenrieder. Rosengartenmuseum, abgerufen am 16. Juli 2022.
  7. Sonderausstellung "Zwischen Ideal und Wirklichkeit" in Gotha und Konstanz 1999. Universität Heidelberg, abgerufen am 16. Juli 2022.
Personendaten
NAME Kovalevski, Bärbel
ALTERNATIVNAMEN Blaschke, Bärbel
KURZBESCHREIBUNG deutsche Historikerin und Museologin
GEBURTSDATUM 1937



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии