art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Cesare Brandi (* 8. April 1906 in Siena; † 19. Januar 1988 in Vignano, Siena) war ein italienischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Essayist. Er war ein Spezialist für die Theorie der Restaurierung.


Leben


Brandi schloss 1928 das Studium der Geisteswissenschaften im Fach Kunstgeschichte an der Universität Florenz ab. Seine vielseitigen Aktivitäten erstreckten sich auf das Gebiet der zeitgenössischen Ästhetik im Zeichen von Benedetto Croce und der Theorie der Restaurierung, außerdem veröffentlichte er zahlreiche Reisetagebücher. Im Corriere della Sera äußerte er sich zu Themen wie Umwelt, Bewahrung des kulturellen Erbes und mehr oder minder geglückte Restaurierungen.

Seit 1930 arbeitete er für die Denkmalpflege zunächst in Siena, ab 1933 in Bologna. In Siena erstellte er einen bahnbrechenden Katalog zur Senesischen Malerei. Während der drei Jahre dauernden Tätigkeit in Bologna baute er eine erste Restaurierwerkstatt auf. 1935 organisierte er eine Ausstellung zur Malerei in Rimini im 14. Jahrhundert. 1938 wurde er nach Rom berufen und von Giulio Carlo Argan mit der Gründung des Regio Istituto Centrale del Restauro (heute Istituto superiore per la conservazione ed il restauro) beauftragt, das sehr schnell zu Italiens größtem staatlichen Institut für die Restaurierung von Kulturgütern wurde. Brandi leitete es bis 1961 als sein Direktor und zeichnete sich vor allem in der Anfangsphase durch Zähigkeit und Durchsetzungsvermögen dem zuständigen Ministerium gegenüber aus. Durch die am ICR praktizierte interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kunstgeschichte, Denkmalpflege und praktischem Restaurieren ist es zu einem Modell für Einrichtungen dieser Art geworden. Die Neutralretusche (Tratteggio), die die Restaurierung endgültig aus ihrer Nähe zur Fälschung befreite, trat von hier aus ihren Siegeszug an.

1959, gemeinsam mit Giulio Carlo Argan,[1] und 1980 wurde Brandi mit einem Antonio-Feltrinelli-Preis für Kunstkritik ausgezeichnet.[2] Seit 1961 widmete er sich der Lehrtätigkeit zunächst an der Universität Palermo, dann an der Universität Rom. Außerdem schrieb er Kunstkritiken für den Corriere della sera und verfasste eine kunsthistorische Dokumentation für das italienische Fernsehen.

Seit 1964 war er korrespondierendes Mitglied der Accademia dei Lincei, zum socio nazionale (Vollmitglied) wurde er 1982 gewählt.[3]

„Die Restaurierung muss sich die Wiederherstellung der potenziellen Einheit eines Kunstwerks zum Ziel setzen, unter der Voraussetzung, dass dies möglich ist, ohne eine historische oder künstlerische Fälschung zu begehen und ohne die Spuren der Zeit auf dem Kunstwerk zu löschen.“

Cesare Brandi: Teoria del Restauro

Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. ANL Annuario 2011, S. 184; das Preisgeld betrug 5.000.000 Lire.
  2. 1980 betrug das Preisgeld 20.000.000 Lire: ANL Annuario 2011, S, 194.
  3. ANL Annuario 2011, S. 410.
Personendaten
NAME Brandi, Cesare
KURZBESCHREIBUNG italienischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Initiator der wissenschaftlich fundierten Restaurierung
GEBURTSDATUM 8. April 1906
GEBURTSORT Siena
STERBEDATUM 19. Januar 1988
STERBEORT Vignano, Siena

На других языках


- [de] Cesare Brandi

[en] Cesare Brandi

Cesare Brandi (Siena, 8 April 1906 – Vignano, 19 January 1988) was an art critic and historian, specialist in conservation-restoration theory.

[es] Cesare Brandi

Cesare Brandi (Siena, 8 de abril de 1906- Vignano, 19 de enero de 1988) fue historiador y crítico de arte, ensayista y especialista en la teoría de restauración de obras de arte.

[fr] Cesare Brandi

Cesare Brandi (Sienne, 8 avril 1906 – Vignano (Sienne), 19 janvier 1988) est un historien de l'art, philosophe de l’art et critique d'art italien. Théoricien de la restauration, il est en outre le fondateur de l'Institut central de restauration, à Rome.

[it] Cesare Brandi

Cesare Brandi (Siena, 8 aprile 1906 – Vignano, 19 gennaio 1988) è stato uno storico dell'arte, critico d'arte, saggista e accademico italiano, specialista nella teoria del restauro. Storico d'arte di formazione, si è contraddistinto per una poliedrica attività che lo ha visto scrivere nell'ambito sia della estetica contemporanea (di formazione crociana) sia della teoria del restauro, senza considerare il lungo elenco di libri nati come diari di viaggio.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии