art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Giulio Carlo Argan (* 17. Mai 1909 in Turin; † 11. November 1992 in Rom) war ein italienischer Kunsthistoriker, Politiker und von 1976 bis 1979 erster kommunistischer Bürgermeister Roms.

Giulio Carlo Argan
Giulio Carlo Argan

Leben und Karriere


Nach einem Studium an der Universität Turin in den 1920er-Jahren bei Lionello Venturi trat er 1928 mit 19 Jahren der Faschistischen Partei Italiens bei. Seine Interessen galten zu diesem Zeitpunkt der Architektur, er promovierte 1931 im Alter von 21 Jahren mit einer Dissertation über den Renaissance-Architekten Sebastiano Serlio.

Argan arbeitete zunächst als Assistent von Paolo Toesca und trat 1933 eine Stelle bei der Nationalen Antikenverwaltung an, als Abgesandter für Turin. In Rom gründete er zusammen mit Cesare Brandi das Istituto Centrale del Restauro (Zentrales Restaurierungsinstitut) und arbeitete als Redakteur der Zeitschrift Le Arti. Er wurde zu diesem Zeitpunkt von dem faschistischen Politiker Cesare Maria De Vecchi gefördert, dem Erziehungsminister der Regierung Mussolini. In den 1940er-Jahren publizierte er regelmäßig in der Zeitschrift Primato des faschistischen Propagandabeauftragten Giuseppe Bottai.

Nach dem Krieg wandte er sich der Urbanistik zu und publizierte über Renaissancekünstler, Frucht seines Aufenthaltes am Warburg Institute, und wandte die ikonologische Methode (inhaltliche Deutung statt Stilkritik) auf die Architektur an.

Seine erste Universitätsstelle erhielt er 1955 in Palermo und wechselte 1959 nach Rom, wo er den Lehrstuhl für Geschichte der modernen Kunst übernahm. 1958 wurde er mit einem Antonio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet.

1984 gehörte er zu denen, die im Skandal von Livorno drei angebliche Statuen Modiglianis für echt erklärten, die sich später als falsch herausstellen. 1992 wurde Argan in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.


Politiker und Bürgermeister Roms


1976 wurde Argan zum Bürgermeister Roms gewählt, ein Amt das er bis 1979 ausfüllte. Er war der erste nicht-christdemokratische Bürgermeister Roms. Als Unabhängiger war er auf der Liste der PCI (Partito Comunista Italiano) gewählt worden.

Er trat 1979 angeblich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Ihm folgte Luigi Petroselli, ebenfalls ein Mitglied der Kommunistischen Partei.

Giulio Carlo Argan war Protestant und gehörte der Glaubensgemeinschaft der Waldenser an. Er starb 1992 im Alter von 83 Jahren in Rom.


Werke



Sammelbände



Porträts



Literatur




VorgängerAmtNachfolger
Clelio DaridaBürgermeister von Rom
1976–1979
Luigi Petroselli
Personendaten
NAME Argan, Giulio Carlo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Kunsthistoriker, Politiker und erster kommunistischer Bürgermeister Roms
GEBURTSDATUM 17. Mai 1909
GEBURTSORT Turin
STERBEDATUM 11. November 1992
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Giulio Carlo Argan

[en] Giulio Carlo Argan

Giulio Carlo Argan (17 May 1909 – 12 November 1992) was an Italian art historian, critic and politician.

[es] Giulio Carlo Argan

Giulio Carlo Argan (Turín, 17 de mayo de 1909 - Roma, 12 de noviembre de 1992), fue un historiador y crítico de arte italiano, fue uno de los mayores eruditos y pensadores del siglo XX. Inspector de los museos del Estado y profesor de historia del arte en las universidades de Palermo y de Roma, de cuya ciudad fue alcalde (1976-1979), su actividad en la promoción y difusión del arte contemporáneo durante la posguerra fue muy intensa.[1]

[fr] Giulio Carlo Argan

Giulio Carlo Argan (Turin, 17 mai 1909 - Rome, 12 novembre 1992) est un critique d'art italien et une personnalité politique. Il fut, en 1976, le premier maire de la Rome républicaine à n'être pas démocrate-chrétien. Dans les années 1970, il fut l'un des membres importants de la Gauche indépendante (Sinistra indipendente) italienne.

[it] Giulio Carlo Argan

Giulio Carlo Argan (AFI: /arˈɡan/[1]) (Torino, 17 maggio 1909 – Roma, 12 novembre 1992) è stato un critico d'arte, politico e docente italiano, primo sindaco non democristiano della Roma repubblicana dal 1976 al 1979. Negli anni settanta fu esponente di prestigio della Sinistra Indipendente e fu senatore dal 1983 al 1992 nella IX e X Legislatura nelle liste del Partito Comunista Italiano.

[ru] Арган, Джулио Карло

Джулио Карло Арга́н (итал. Giulio Carlo Argan; 17 мая 1909, Турин, Италия — 12 ноября 1992, Рим) — итальянский историк искусства и политик, один из ведущих представителей современного классического искусствоведения и художественной критики[7]. Первоначально придерживался фашистских идей, позже стал коммунистом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии