art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Christian Lechelt (* 18. Januar 1977 in Braunschweig) ist ein deutscher Kunsthistoriker und seit Oktober 2016 Leiter des Museums Schloss Fürstenberg.

Christian Lechelt, 2017
Christian Lechelt, 2017

Leben und Werk


Bis 1996 besuchte Lechelt die Wilhelm-Bracke-Gesamtschule in Braunschweig und studierte von 1997 bis 2006 Kunstgeschichte, Pädagogik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität zu Köln.[1] Er promovierte 2013 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) mit einer Arbeit über den Meißener Porzellankünstler Emil Paul Börner, der für die Meißner Manufaktur arbeitete. Lechelts Promotionsschrift stellt Börners Werk in den Kontext der Entwicklung des deutschen Porzellans in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.[2]

In den Jahren 2005 und 2006 war Lechelt studienbegleitend als Kunstvermittler beim Kölner Museum Ludwig, von 2012 bis 2016 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Projektleiter und Kurator und Katalogautor beim Porzellanikon im bayerischen Selb, tätig. Von 2012 bis 2016 arbeitete er als freischaffender Autor für die Stiftung Nord/LB-Öffentliche (heute Die Braunschweigische Stiftung) an der Monografie über die Porzellanmanufaktur in Fürstenberg seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Seit Oktober 2016 leitet er in Fürstenberg das Museum Schloss Fürstenberg,[3] wo er seit 2015 Projektleiter für die Neugestaltung des im März 2017 wiedereröffneten Museums war.[4] Lechelt ist Mitglied verschiedener kunsthistorischer Vereine, u. a. dem Freundeskreis keramischer Münzen und Medaillen, dem Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V., Vizepräsident[5] der Gesellschaft der Keramikfreunde e. V. sowie Redakteur der Fachzeitschrift Keramos. Gemeinsam mit der Künstlergruppe Weißer Elefant und Heinz Eggert initiierte er 2018 die Gründung des Vereins zur Förderung zeitgenössischer Porzellankunst e.V.[6] Er ist Lehrbeauftragter an der TUHH in Hamburg-Harburg[7] und lebt in Höxter.[8]

Lechelt verfasste mehrere kunsthistorische Monografien, Aufsätze in Ausstellungskatalogen sowie Rezensionen und Beiträge für die Fachzeitschriften Keramos, Kunstform und Neue Keramik.


Werke (Auswahl)



Monografien



Artikel in Fachzeitschriften und Ausstellungskatalogen




Commons: Christian Lechelt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 10 Fragen an… Dr. Christian Lechelt. In: Heimat- und Verkehrsverein der Kernstadt Höxter e.V. Band 2 / 2020. Höxter 2020, S. 2627.
  2. DFG-Graduiertenkolleg Kunst und Technik: Christian Lechelt. Thema: Manufakturporzellan im 20. Jahrhundert zwischen technisierter Produktion und traditionellem Kunsthandwerk. Über das porzellankünstlerische Werk von Emil Paul Börner (1888–1970).
  3. „Begehbares Buch“ am 9. Januar in Wolfenbüttel bei regionalWolfenbüttel.de vom 9. Januar 2017.
  4. CDU-Bundestagsabgeordneter zu Besuch bei fuerstenberg-porzellan.com vom 20. April 2016
  5. Gesellschaft der Keramikfreunde. Abgerufen am 8. Mai 2021 (deutsch).
  6. Verein zur Förderung zeitgenössischer Porzellankunst e.V. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  7. Technische Universität Hamburg-Harburg: Lehrbeauftragte im Wintersemester 2017/2018
  8. Simone Flörke: Porzellan: Neuer Museumsleiter und neues Buch in Fürstenberg. In: Neue Westfälische. 12. Dezember 2016
Personendaten
NAME Lechelt, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Leiter des Museums Schloss Fürstenberg
GEBURTSDATUM 18. Januar 1977
GEBURTSORT Braunschweig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии