art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Christian Saehrendt (* 1968 in Kassel) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist.


Leben


Christian Saehrendt studierte Freie Kunst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg,[1] anschließend Neueste Geschichte und Europäische Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2002 wurde er dort mit einer Arbeit über den Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner promoviert. Er lebt heute in Thun.[2] Seit 1989 arbeitet er u. a. mit Steen T. Kittl zusammen.[3] Seit 2007 schrieben beide gemeinsam sieben populärwissenschaftliche Monografien. Aktuell betreiben sie den Kunst Blog "kingkunst.de".[4] Saehrendt verfasst neben populärwissenschaftlicher Literatur kunstwissenschaftliche Studien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Kunstsoziologie, politische Kunst sowie populärwissenschaftliche Kunstvermittlung im Bereich Gegenwartskunst.[5] Eigenständig und in Kooperation mit Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeitete er u. a. zu Auswärtige Kulturpolitik, politische Denkmäler (Plastik und Architektur) und über die Künstlergruppe „Die Brücke“.


Werke



Populärwissenschaftliche Monographien



Wissenschaftliche Monografien





Einzelnachweise


  1. Lori Waxman: Lori Waxmans Kunstkritik: Christian Saehrendt. 12. August 2012, abgerufen am 15. Dezember 2020.
  2. http://www.derbund.ch/kultur/kunst/ein-crash-koennte-heilsam-sein/story/22532190
  3. Autorenportrait C. Saehrendt und S. Kittl In: Kölner Stadtanzeiger 28./29. April 2007.
  4. https://kingkunst.de/ueber-king-kunst-derkunstblog/
  5. Der Peter Lustig des Kunstbetriebs. Interview/Autorenporträt C. Saehrendt. In: Galore, Juni 2008.
  6. http://www.hna.de/kultur/welt-schreit-nach-romantik-5414702.html
  7. http://www.cicero.de/stil/die-macht-des-haarschnitts-merkel-und-die-gefoehnte-krone/57872
  8. https://www.youtube.com/watch?v=T0jd82TQPyk
  9. Johan Dehoust: Hol dir den Adrenalinkick. 27. Februar 2012, abgerufen am 15. Dezember 2020.
  10. Johanna Bruckner: Täuschen - ein Grundprinzip des Lebens. Süddeutsche.de, 4. Juni 2011, abgerufen am 15. Dezember 2020.
  11. Eine wunderbar halbernste Lebenshilfe für den Kunstbetrieb In: Neue Zürcher Zeitung, 25. Oktober 2008.
  12. http://www.sehepunkte.de/2020/12/35009.html
  13. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1/2018, S. 101 (Rezension Ulrich van der Heyden).
  14. Benita Blessing: Christian Saehrendt. Kunst als Botschafter einer künstlichen Nation: Studien zur Rolle der bildenden Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik der DDR. Abgerufen am 15. Dezember 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Saehrendt, Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Publizist
GEBURTSDATUM 1968
GEBURTSORT Kassel

На других языках


- [de] Christian Saehrendt

[en] Christian Saehrendt

Christian Saehrendt (born 1968 in Kassel) is a German Art Historian.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии