art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Detlef Zinke (* 19. November 1947 in Frankfurt am Main; † 24. Oktober 2022 in Freiburg im Breisgau)[1] war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Detlef Zinke studierte nach dem Abitur Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an den Universitäten Frankfurt und Wien. 1977 wurde er in Frankfurt mit einer Arbeit über Joachim Patinirs Weltlandschaft promoviert. Nach seiner Dissertation erarbeitete er am Liebieghaus in Frankfurt den ersten Band des Corpuswerks Nachantike großplastische Bildwerke. 1979 bis 1981 war er Volontär am Württembergischen Kunstverein in Stuttgart. 1981 wurde er wissenschaftlicher Angestellter am Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau und bald auch stellvertretender Direktor. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Malerei und Skulptur bis 1800. Von 2002 bis 2008 war er kommissarischer Leiter des Hauses. Er konzipierte und veranstaltete zahlreiche große Ausstellungen sowie die Neugestaltung des Augustinermuseums bis zur Eröffnung im März 2010. Im Dezember 2012 ging er in den Ruhestand. Zinke verstarb kurz vor seinem 75. Geburtstag.[2]


Veröffentlichungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Kompetent-kritisch-und-kaempferisch Nachruf, Badische Zeitung vom 3. November. Abgerufen am 3. November 2022
  2. Stadt Freiburg im Breisgau Pressemitteilung vom 3. November 2022: Detlef Zinke, ehemals stellvertretender Direktor des Augustinermuseums, ist verstorben, abgerufen am 4. November 2022
Personendaten
NAME Zinke, Detlef
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 19. November 1947
GEBURTSORT Frankfurt am Main
STERBEDATUM 24. Oktober 2022
STERBEORT Freiburg im Breisgau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии