art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joachim Patinir (* vermutlich zwischen 1475 und 1480 in der Nähe von Dinant; † 5. Oktober 1524 in Antwerpen), auch Joachim Patinier oder Patenier, war ein flämischer Maler und Zeichner.

Überfahrt in die Unterwelt, 1515–1524
Überfahrt in die Unterwelt, 1515–1524

Leben


Über sein Leben ist wenig bekannt. Die erste gesicherte Erwähnung des Meisters ist die seiner Aufnahme, im Jahr 1515 und unmittelbar vor Gerard David, in die Antwerpener Lukasgilde. Es darf angenommen werden, dass er um 1515/20 nach Les Baux-de-Provence pilgerte. 1520 begegnete er in Antwerpen Albrecht Dürer, aus dessen Tagebuch hervorgeht, dass er Patinir Farben auslieh und einen seiner Schüler beschäftigte. Als Gegenleistung überließ Dürer ihm Stiche, eine Zeichnung sowie ein Gemälde von Hans Baldung Grien. Er war ebenfalls freundschaftlich mit Quintin Massys (Quentin Metsys, Quentin Matsys) verbunden, der als Vormund einer Tochter Patinirs erwähnt wird.

Joachim Patinir starb höchstwahrscheinlich im Jahr 1524.

Das Sterbedatum leitet sich von einer Urkunde ab, in der Jeanne Nuyts, die er am 5. Mai 1521 in zweiter Ehe geheiratet hatte, am 5. Oktober 1524 als „Witwe von Joachim Patinir“ erwähnt wird. Der flämische Maler Herri met de Bles (1500/10–1555/60) war vermutlich Patinirs Neffe.

Es sind zwei Porträts des Joachim Patinir von Dürer bekannt, darunter eine Silberminenzeichnung (Weimar, Schlossmuseum).


Werk


Als einer der ersten Künstler malte er ausgehend von der Weltlandschaft reine Landschaftsbilder. Seine Bilder sind von phantastischen Felsen, Wäldern, Städten und Flussläufen geprägt. Die phantastischen Felsformationen studierte Patinir nicht etwa in der freien Natur, sondern anhand von Gesteinsbrocken im Atelier. Seine Landschaftsbilder ließen die darin dargestellten Figuren oft zwergenhaft erscheinen. In den meisten seiner Werke benutzt er ein szenisches Geschehen als „Vorwand“ für die Darstellung einer von sehr hohem Betrachterstandpunkt gegebenen Landschaft, ein früher exemplarischer Beleg für jene Gattung der niederländischen Malerei, die man als „Weltlandschaft“ bezeichnet. Die Themen sind meist christlich bestimmt, den Kirchenvater Hieronymus hat er mehrfach dargestellt.

Patinir wurde stark von Hieronymus Bosch beeinflusst. Mit Quentin Massys arbeitete er zusammen und man nimmt an, dass einige Bilder, die heute Massys oder Patinir zugeschrieben werden, Gemeinschaftswerke sind.

Seine bekanntesten Gemälde sind:


Bildauswahl



Literatur


Belletristik


Commons: Joachim Patinir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Patinir, Joachim
ALTERNATIVNAMEN Joachim Le Patinier; Patinir, Joachim de; Patenier, Joachim
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM zwischen 1475 und 1480
GEBURTSORT bei Dinant
STERBEDATUM 5. Oktober 1524
STERBEORT Antwerpen

На других языках


- [de] Joachim Patinir

[en] Joachim Patinir

Joachim Patinir, also called Patenier (c. 1480 – 5 October 1524), was a Flemish Renaissance painter of history and landscape subjects. He was Flemish, from the area of modern Wallonia,[1] but worked in Antwerp, then the centre of the art market in the Low Countries. Patinir was a pioneer of landscape as an independent genre and he was the first Flemish painter to regard himself primarily as a landscape painter. He effectively invented the world landscape, a distinct style of panoramic northern Renaissance landscapes which is Patinir's important contribution to Western art.[2] His work marks an important stage in the development of the representation of perspective in landscape painting.[3]

[es] Joachim Patinir

Joachim Patinir, también llamado de Patenier y Patinier (Dinant o Bouvignes h. 1480 - Amberes, 5 de octubre de 1524) fue un pintor flamenco de paisajes y temas religiosos. Se le considera precursor del paisajismo como género independiente. Continuador en la escuela renacentista de Amberes de Gerard David, recibió influencias de Lucas van Leyden y Van der Weyden. En sus pinturas, el tema principal suele quedar relegado a un segundo plano ante la importancia concedida a la Naturaleza y el ambiente. Utiliza mucho la gama de verdes y las composiciones de horizonte alto.[1]

[fr] Joachim Patinier

Joachim Patinier, Patenier[2], ou Patinir, né vers 1483 à Dinant (Pays-Bas des Habsbourg)[3] et mort en 1524 à Anvers, est un Peintre et dessinateur flamand de la Haute Renaissance.

[it] Joachim Patinir

Joachim Patinir, o Patinier o Patiner (Dinat o Bouvignes, 1485 circa – Anversa, 1524), è stato un pittore fiammingo, principalmente attivo ad Anversa.

[ru] Патинир, Иоахим

Иоахим Патини́р, Патени́р (нидерл. Patinir, Patinier, Patenier; около 1480, Динан в провинции Намюр, Валлония, Бельгия — 5 октября 1524, Антверпен, Бельгия) — фламандский живописец, один из основоположников европейской пейзажной живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии