art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Edmund Hildebrandt (geboren 29. April 1872 in Berlin; gestorben 13. Januar 1939) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Edmund Hildebrandt besuchte das Gymnasium Fridericianum. Er studierte Kunstgeschichte und Deutsche Philologie in Berlin und wurde 1898 über Friedrich Tieck. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Plastik im Zeitalter Goethes und der Romantik bei Herman Grimm promoviert und 1908 bei Heinrich Wölfflin über Leben, Werke und Schriften des Bildhauers E.-R. Palconet 1716-1791 habilitiert.

Ab 1908 war er Privatdozent am Berliner Institut und erhielt 1921 einen Lehrauftrag für Neuere Kunstgeschichte.

Er beschäftigte sich vor allem mit italienischer Renaissance, dem Barock und der Verbindung von Theater und Bildender Kunst. Am 26. Juni 1937 verlor er aus rassistischen Gründen seine noch im Frühjahr über das 65. Lebensjahr von Wilhelm Pinder verlängerte Lehrbefugnis.

Hildebrandt ist der Vater des Theologen Franz Hildebrandt.


Schriften



Literatur


Personendaten
NAME Hildebrandt, Edmund
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 29. April 1872
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 13. Januar 1939

На других языках


- [de] Edmund Hildebrandt

[en] Edmund Hildebrandt

Edmund Hildebrandt (29 April 1872 – 13 January 1939) was a German art historian.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии