art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Erich Egg (* 1. Mai 1920 in Hall in Tirol; † 22. April 2008) war ein Tiroler Kunsthistoriker, Volkskundler und Museumsdirektor.


Leben


Nach seiner Promotion 1947 arbeitete er von 1948 bis 1949 als Referent für die Heimatmuseen Tirols. Bis 1955 bekleidete er verschiedene Ämter in der Tiroler Landesregierung. 1956 wurde er Direktor des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum in Innsbruck, ein Amt, das er bis zu seiner Pensionierung 1985 bekleidete. Von 1963 bis 1985 war er außerdem Direktor des Kaiserschützenmuseums.

Ab 1960 war er Kulturbeirat des Landes Tirol, ebenfalls ab 1960 Mitglied im Österreichischen Nationalkomitee ICOM. Ab 1973 unterrichtete er als Lehrbeauftragter am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck.

Egg konnte das Ferdinandeum räumlich wie personell erweitern und zu einer über Tirol hinaus renommierten Institution ausbauen. Mit repräsentativen Sonderausstellungen wie 1962 zu Paul Troger, 1969 zu Maximilian I. oder 1976 zu Albin Egger-Lienz stärkte er die Außenwirkung des Museums. Er verfasste zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Kunst- und Kulturgeschichte Tirols.

Egg ist Vater des Prähistorikers Markus Egg.


Auszeichnungen



Publikationen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Egg, Erich
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Historiker, Volkskundler und Museumsdirektor
GEBURTSDATUM 1. Mai 1920
GEBURTSORT Hall in Tirol
STERBEDATUM 22. April 2008
STERBEORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии