art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Erich Hubala (* 24. März 1920 in Kremsier, Ostmähren; † 8. Januar 1994 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.


Leben


Hubala wuchs als Sohn des Gymnasiallehrers Franz Hubala und seiner Frau Anna in Kremsier auf. 1939 bestand er sein Abitur. Die Jahre 1941 bis 1947 verbrachte er im Kriegsdienst und in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft nahm er ein Studium der Kunstgeschichte in Wien auf. Er wurde im Jahre 1951 mit seiner von Hans Jantzen betreuten Arbeit Zierobelisken. Studien zur Architektur des 16. Jahrhunderts promoviert.

Hubala wurde daraufhin Assistent von Hans Sedlmayr an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ab 1969 war er Ordinarius an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 1974 folgte er dem Ruf der Universität Würzburg und war dort Lehrstuhlinhaber für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte bis zu seiner Emeritierung. Seit 1989 war er korrespondierendes Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.


Schriften (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Hubala, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 24. März 1920
GEBURTSORT Kremsier, Ostmähren
STERBEDATUM 8. Januar 1994
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии