art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Frida Schottmüller (* 21. August 1872 in Berlin; † 12. Juni 1936 ebenda) war eine deutsche Kunsthistorikerin.


Leben


Gedenkstein auf dem alten St.-Matthäus-Kirchhof, in Berlin-Schöneberg
Gedenkstein auf dem alten St.-Matthäus-Kirchhof, in Berlin-Schöneberg

Schottmüller war das zweite Kind des Historikers Konrad Schottmüller (1841–1893) und dessen Frau Emma (geborene Wittich). Ihr Vater war Lehrer an der Preußischen Hauptkadettenanstalt in Berlin und 1888 bis 1890 Erster Sekretär der neu gegründeten Königlich Preußischen Historischen Station in Rom. Ihre Mutter entstammte einer Verlegerfamilie. Ihr älterer Bruder Kurt Schottmüller (1871–1918) wurde Archivar.

Zunächst wurde Schottmüller an der Höheren Töchterschule von Fräulein E. Beckmann unterrichtet, seit 1893 besuchte sie die Zeichenschule des Vereins der Berliner Künstlerinnen und die Königliche Kunstschule zu Berlin und arbeitete nach dem Examen zunächst als Lehrerin. Ab 1899 studierte sie zunächst als Gasthörerin an der Universität Berlin und besuchte unter anderem Vorlesungen von Adolph Goldschmidt, Reinhard Kekulé von Stradonitz, Georg Simmel oder Heinrich Wölfflin. 1903 wechselte sie an die Universität Zürich, wo sie 1904 mit einer Arbeit zu Donatello promoviert wurde, da es für Frauen bis ins Jahr 1908 nicht möglich war an einer preußischen Hochschule einen Abschluss zu erlangen. Anschließend wurde sie Ende 1905 Mitarbeiterin am Kaiser Friedrich-Museum in Berlin unter Wilhelm von Bode. Sie wurde als wissenschaftliche Hilfsarbeiterin der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung angestellt. Hier war sie an der Betreuung der Renaissance-Sammlung und dem Aufbau der Period Rooms beteiligt.

Am 25. August 2019 wurde auf dem alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg, ein Gedenkstein – genau dort, wo sich ihr Grab befand – enthüllt.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Frida Schottmüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schottmüller, Frida
ALTERNATIVNAMEN Schottmüller, Frieda
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 21. August 1872
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 12. Juni 1936
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии