art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Friedrich Wilhelm Unger (* 8. April 1810 in Hannover; † 22. Dezember 1876 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und Kunsthistoriker.

Grab von Friedrich Wilhelm Unger in Göttingen
Grab von Friedrich Wilhelm Unger in Göttingen

Leben


Friedrich Wilhelm Unger war der Sohn des Konsistorialsekretärs Friedrich Rudolf Bodo Unger (1777–1821) und von dessen Ehefrau Luise Frederike Henrietta Unger geb. Worms (1779–nach 1821). Als er 11 Jahre alt war, starb sein Vater am 11. Mai 1821. Seine Mutter übertrug Johann Andreas Wehner die Vormundschaft, später auch für seinen jüngeren Bruder Julius Bodo Unger. Für zwei Jahre wechselte Unger 1827 an das Gymnasium in Gotha. 1829 begann er sein Jura-Studium an der Universität Göttingen. Dies unterbrach er für zwei Jahre für den Besuch der Kunstakademie in München.[1] 1832 kehrte er nach Göttingen zurück und schloss dort 1834 sein Studium mit der Promotion zum Dr. jur. ab. 1834 trat er als Amtsauditor in Hannover in den Staatsdienst ein, am 16. Mai 1835 heiratete er Ernestine Wurm, 1837 wurde er Amtsassessor. 1838 wechselte er nach Göttingen, wo er sich 1840 an der juristischen Fakultät habilitierte. Er wurde Mitglied des juridischen Spruchkollegiums in Göttingen. Seit 1842 arbeitet er an der Universitätsbibliothek Göttingen, wo er 1845 als Bibliothekssekretär fest angestellt wurde. Dort ordnete er u. a. die 1848 gesammelten "Collecio Libellorum" aus der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche.

Seit 1849 widmete er sich der Kunstgeschichte, seit 1857 lehrte er diese an der Universität, 1858 wurde er dafür habilitiert, im Frühjahr 1863 schließlich neben seiner Bibliotheksstelle zum außerordentlicher Professor für Kunst und Kunstgeschichte sowie Direktor der akademischen Galerie ernannt. Einer seiner Interessenschwerpunkt wurde die frühchristliche und Byzantinische Kunst.

Er starb in Göttingen und wurde auf dem Bartholomäusfriedhof beerdigt. Sein dort noch heute erhaltener, auffälliger Grabstein trägt die Inschrift: „Das Andenken des Gerechten bleibt im Segen“.

Sein Sohn William Unger wurde Kupferstecher und Radierer.


Schriften (Auswahl)



Literatur




Wikisource: Friedrich Wilhelm Unger – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Eintrag in der Matrikeldatenbank.
Personendaten
NAME Unger, Friedrich Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 8. April 1810
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM 22. Dezember 1876
STERBEORT Göttingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии