art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Heinrich Hartmann Brauer, Rufname Heinz, (* 12. Januar 1900 in Heidelberg; † 27. August 1981 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Heinrich Brauer war der Sohn des Mediziners Ludolph Brauer, seine Schwester war die Kunsthistorikerin Elisabeth Brauer (* 1902), die 1935 den Kunsthistoriker Ludwig Heinrich Heydenreich heiratete. Er studierte Kunstgeschichte in München, Halle, Göttingen und Hamburg, wo er am 9. Juni 1928 bei Erwin Panofsky promoviert wurde. Von 1928 bis 1930 war er als Stipendiat an der Bibliotheca Hertziana in Rom tätig und bearbeitete dort mit Rudolf Wittkower den Katalog der Zeichnungen Berninis. Von 1930 bis 1934 arbeitete er als Volontär-Assistent von Gustav Pauli an der Kunsthalle Hamburg. Von 1934 bis 1939 war er bei der Inventarisation der Kunstdenkmäler von Schleswig-Holstein tätig. Ab 1940 war er Assistent an der Nationalgalerie in Berlin, von 1941 bis Januar 1946 jedoch im Kriegsdienst und in Gefangenschaft. Die Jahre 1948 bis 1956 verbrachte er am Kunstgutlager Schloss Celle, dem Auslagerungsort der Berliner Museen. Ab 1956 war er wieder bei der Nationalgalerie in Berlin tätig und trat zum 1. Juli 1967 in den Ruhestand.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Brauer, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Brauer, Heinrich Hartmann (vollständiger Name); Brauer, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 12. Januar 1900
GEBURTSORT Heidelberg
STERBEDATUM 27. August 1981
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии