art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Heinrich Hammer (* 19. März 1873 in Schruns, Vorarlberg; † 8. Januar 1953 in Innsbruck) war ein österreichischer Kunsthistoriker.


Leben


Heinrich Hammer, Sohn eines Verwaltungsjuristen, studierte zunächst in Innsbruck Geschichte, Kunstgeschichte und Geographie und verlagerte nach seinem Wechsel nach Wien sein Interesse ganz auf die Kunstgeschichte. Er begann 1895 den Kurs am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, schied allerdings im Dezember 1895 schon wieder aus und kehrte nach Innsbruck zurück, wo er 1897 bei Josef Hirn (1848–1917) und Ludwig von Pastor promoviert wurde. Zunächst trat er in den mittleren Schuldienst ein und unterrichtete in Triest und Innsbruck.

1908 wurde er an der Universität Innsbruck habilitiert, gegen den Widerstand des Lehrstuhlinhabers Hans Semper (1845–1920). Im September 1920 wurde er ad Personam zum Extraordinarius für Kunstgeschichte ernannt, neben dem seit 1917 als neuem Ordinarius tätigen Moritz Dreger (1868–1939). Nachdem dieser im Jahr 1926 nach Wien wechselte, wurde Hammer am 24. Februar 1927 zum ordentlichen Professor und Vorstand des Kunsthistorischen Instituts ernannt. Im September 1939 trat er in den Ruhestand, Hammer lehrte aber noch einige Jahre weiter, da sein Nachfolger Werner Körte (1905–1945) auf Grund seines Kriegsdienstes nicht lehren konnte.

Sein Forschungsgebiet war vorwiegend die Kunstgeschichte Tirols, über die er zahlreiche Bücher und Zeitschriftenbeiträge veröffentlichte. Seit 1907 arbeitete er am Allgemeinen Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart mit, seit 1916 war er mit der Koordination der auf Tirol bezogenen Artikel betraut.

1950 wurde er mit dem Ehrenring der Stadt Innsbruck ausgezeichnet.[1] 1962 wurde die (nicht mehr existierende) Hammergasse im Innsbrucker Stadtteil Höttinger Au nach ihm benannt.[2]


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Stadt Innsbruck: Ehrenring (PDF; 233 kB).
  2. Neubenennungen von Gassen und Wegen in der Höttinger Au. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck, Nr. 9, September 1962, S. 4 (Digitalisat).
Personendaten
NAME Hammer, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 19. März 1873
GEBURTSORT Schruns, Vorarlberg
STERBEDATUM 8. Januar 1953
STERBEORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии