art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Moritz Dreger (* 3. Juni 1868 in Wien; † 26. April 1939 ebenda) war ein österreichischer Kunsthistoriker.


Leben


Als Sohn eines Privatiers geboren, studierte Dreger nach dem Besuch des Wiener Schottengymnasiums Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien, unter anderem bei Franz Wickhoff, Alois Riegl und Otto Benndorf sowie am Institut für Österreichische Geschichtsforschung in Wien und am Österreichischen Historischen Institut bei Theodor Sickel in Rom. Während seines Studiums wurde er 1887 Mitglied der Burschenschaft Libertas Wien. In Wien wurde er 1891 zum Dr. phil. promoviert. Er arbeitete im Kupferstichkabinett der Wiener Hofbibliothek. Er unternahm Studienreisen durch Europa und den Orient. Er nahm auch an einer Expedition in die Dobrudscha teil und war an der Ausgrabung eines Trojanmonuments beteiligt. Von 1879 bis 1899 war er Kustos und dann Vizedirektor am Österreichischen Museum für Kunst und Industrie, wo er sich insbesondere um die Textilsammlung verdient machte. 1901 habilitierte er an der Universität Wien. Von 1917 bis 1926 war er ordentlicher Professor an der Universität Innsbruck, dann bis 1936 an der TH Wien. Nebenbei war er schriftstellerisch tätig.


Ehrungen



Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Dreger, Moritz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 3. Juni 1868
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 26. April 1939
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии