art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hildegard Zimmermann (* 15. November 1890; † 15. November 1932[1] in Berlin) war eine deutsche Kunsthistorikerin.


Leben und Werk


Hildegard Zimmermann war die Nichte des Archivars Paul Zimmermann.[2] Von 1911 bis 1914 arbeitete sie privat an verschiedenen Sammlungen, von 1918 bis 1920 als wissenschaftliche Hilfsarbeiterin am Westfälischen Landesmuseum in Münster bei Max Geisberg. Sie lebte in Braunschweig.

Sie publizierte zahlreiche Beiträge zu ihrem Spezialgebiet, der deutschen Buchillustration des 16. Jahrhunderts.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur





Anmerkungen


  1. So Totentafel. In: Gerhard Lüdtke (Hrsg.): Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. Begründet von Joseph Kürschner. 5. Auflage. De Gruyter, Berlin 1935, OCLC 257208931, S. 1716. Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Band 1, 1937, Sp. 1084; Zentralblatt für Bibliothekswesen. 49, 1932, S. 621. Einzig Jahrbuch des Braunschweigischen Geschichtsvereins. 2. Folge 4, 1931 [1932], S. 159 nennt den 15. Oktober.
  2. Baltische Studien NF 39, 1937, S. 237 Anm. 2 (Digitalisat).
Personendaten
NAME Zimmermann, Hildegard
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 15. November 1890
STERBEDATUM 15. November 1932
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии