art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Hubert Locher (* 11. Mai 1963 in Walenstadt, Kanton St. Gallen) ist ein schweizerischer Kunsthistoriker. Seit 2008 ist er Professor für Geschichte und Theorie der Bildmedien an der Philipps-Universität Marburg und Direktor des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg.


Leben und Wirken


Locher studierte von 1982 bis 1987 Kunstgeschichte und Germanistik an den Universitäten Fribourg, Berlin (FU) und Stuttgart. 1992 wurde er in Bern bei Oskar Bätschmann promoviert und 1999 habilitierte sich ebendort. 1991 war er Redaktor am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), von 1992 bis 1995 Oberassistent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich. Von 1995 bis 1998 war Locher Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF). Nach Lehrvertretung an der Universität Bern lehrte er von 1999 bis 2008 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Seine Hauptarbeitsgebiete sind Kunstliteratur und -theorie der Neuzeit und Moderne, Geschichte der Kunstgeschichte, Wort-Bild-Relationen seit der frühen Neuzeit, Rezeptionsästhetik und -geschichte, Museums- und Ausstellungsgeschichte, Geschichte der Fotografie und des digitalen Bildes.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Monographien



Herausgeberschaften



Zeitschriften (Hrsg.)




Personendaten
NAME Locher, Hubert
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 11. Mai 1963
GEBURTSORT Walenstadt, Kanton St. Gallen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии