art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johannes Mandl (* 12. Mai 1899 in St. Peter am Kammersberg, Steiermark; † 14. November 1937 in Graz) war ein österreichischer katholischer Geistlicher und Kunsthistoriker.


Leben


Der Sohn eines Kleinbauern studierte katholische Theologie und wurde 1923 zum Priester geweiht. Von 1924 bis 1928 war er als Kaplan in Wildon und Feldkirchen bei Graz eingesetzt und studierte daneben an der Universität Graz Kunstgeschichte bei Hermann Egger; 1928 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Danach konnte er 1928 bis 1931 seine Studien mit einem Stipendium an der Anima in Rom fortsetzen. 1931 wurde er Assistent am kunsthistorischen Institut der Universität Graz und habilitierte sich 1933 für kirchliche Kunstgeschichte und christliche Archäologie. Er lehrte als Privatdozent für diese Fächer an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz. Mandel war 1932 Gründer und erster Kustos des Diözesanmuseum Graz, ab 1934 Generaldirektor der katholischen Preßvereinsanstalten der Diözese Seckau, ab 1935 Generaldirektor des Verlages Styria.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Mandl, Johannes
KURZBESCHREIBUNG österreichischer katholischer Geistlicher und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 12. Mai 1899
GEBURTSORT St. Peter am Kammersberg, Steiermark
STERBEDATUM 14. November 1937
STERBEORT Graz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии