art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Jutta Schütt (* 6. Mai 1955 in Hamburg; † 15. Oktober 2016 in Frankfurt am Main[1]) war eine deutsche Kunsthistorikerin. Sie war Leiterin der Graphischen Sammlung des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main.


Leben und Werk


Schütt studierte im Hauptfach Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, das sie mit einer Dissertation über das Thema „Rainer faciebat. Zu den Überarbeitungsprozessen im Werk Arnulf Rainers“ 1993 abschloss.[2] Ab 1994 war Schütt Volontärin am Städel Museum und anschließend dort wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Graphischen Sammlung. 2001 wurde sie – als Nachfolgerin von Margret Stuffmann – deren Leiterin. Sie betreute den Sammlungsbestand ab 1750 bis in die Gegenwart. Schütt kuratierte zahlreiche Ausstellungen im Städel und erweiterte die grafische Sammlung in den letzten 15 Jahren um rund 1000 Blätter.

2011 wurde Schütt zum Mitglied der Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main gewählt. Sie war langjähriges Vorstandsmitglied der Dagmar-Westberg-Stiftung.


Kuratierte Ausstellungen im Städel



Schriften





Einzelnachweise


  1. Todesanzeige in der FAZ.
  2. Kunstchronik ARTtheses Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Memento des Originals vom 10. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arttheses.net
Personendaten
NAME Schütt, Jutta
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin
GEBURTSDATUM 6. Mai 1955
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 15. Oktober 2016
STERBEORT Frankfurt am Main



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии