art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl Giehlow (eigentlich Johann Carl Friedrich Giehlow; * 25. Mai 1863 in Oppeln; † 3. März 1913 in Auteuil, heute Paris) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Giehlow begann in Kiel ein Studium der Rechtswissenschaft, studierte dann aber in Berlin Kunstwissenschaft bei Herman Grimm. Einen großen Teil seines Lebens verbrachte er in Wien.

Im Zentrum der Forschungen von Giehlow stand Albrecht Dürer. Seine Arbeit über dessen Stich Melencolia I[1] gilt als Beginn der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Motiv.[2]


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Dürers Stich Melencolia I und der maximilianische Humanistenkreis. In: Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Bd. 26, Nr. 2, 1903, S. 29–41; Bd. 27, Nr. 3, 1904, S. 6–18; Bd. 27, Nr. 4, 1904, S. 57–78.
  2. Hartmut Böhme: Die literarische Wirkungsgeschichte von Dürers Kupferstich Melencolia I. In: Jörg Schönert, Harro Segeberg (Hrsg.): Polyperspektivik in der literarischen Moderne. Studien zur Theorie, Geschichte und Wirkung der Literatur. Karl Robert Mandelkow gewidmet. Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 1988, S. 83–123 (= Hamburger Beiträge zur Germanistik. Bd. 1; online (Memento des Originals vom 9. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.culture.hu-berlin.de, PDF, 261 kB).
Personendaten
NAME Giehlow, Karl
ALTERNATIVNAMEN Giehlow, Carl; Giehlow, Johann Carl Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 25. Mai 1863
GEBURTSORT Oppeln
STERBEDATUM 3. März 1913
STERBEORT Auteuil, heute Paris



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии