art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Lucie Stumm, Mädchenname Lucie Gerber (geboren am 8. Mai 1867 in Basel; gestorben 1947) war eine Schweizer Kunsthistorikerin.


Leben


Lucie Gerber war das zweite von fünf Kindern des Ehepaares Armand Gerber (1837–1886) und Caroline (geborene Baerwart, 1845–1931). Ihr Vater war Chemiker und stammte ursprünglich aus dem Elsass. Im Jahr 1864 gründete er in der Klybeckstraße in Basel die „Anilinfarbenfabrik A. Gerber & Uhlmann“.[1] Ihr Großvater war der Chemikers Jean Gerber-Keller (1809–1884).[2] Ihre Geschwister waren Armand (1866–1941), Charles (1869–1948), Caroline, genannt Lina, (1872–1918) und Marguerite Gerber (1874–1956). Sie heiratete am 20. Februar 1894 den Basler Rechtsanwalt und Notar Hermann Stumm (20. Februar 1867 bis 4. September 1940). Ihr Mann war von 1935 bis 1940 Verwaltungsratspräsident einer Sodafabrik in Bad Zurzach im Kanton Aargau. Das Ehepaar hatte keine Kinder.

Stumm-Gerber legte eine Privatsammlung an, die zahlreiche Korrespondenzen enthielt, darunter Briefe des italienischen Philologen Arturo Farinelli (1867–1948) und ihres Bruders Charles.[3] Zu ihrer Sammlung gehörte auch das in München erschienene von Max Klinger illustrierte Werk Amor und Psyche. Ein Märchen des Apulejus, das sie von Paul Kühn, dem Biografen Klingers erworben hatte, sowie ein Ölgemälde des Malers Hieronymus Hess, das eine Malerschule darstellt.[4]

Sie verfasste Beiträge zu Künstlern in den Bänden 9 und 14 des Allgemeinen Lexikons der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Ihr Hauptinteresse galt dabei dem Künstler Niklaus Manuel und seinen Werken. Zu ihm veröffentlichte sie mehrere Beiträge in namhaften Zeitschriften.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur



Anmerkungen



Einzelnachweise


  1. Christoph A. Schaltegger, Stefan Schaltegger: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. René L. Frey. vdf Hochschulverlag AG, 2004, ISBN 3-7281-2939-1 (formal falsch), S. 345 (books.google.de Leseprobe).
  2. Novartis Pharmaceuticals (Hrsg.): Novartis: How a leader in healthcare was created out of Ciba, Geigy and Sandoz. Profile Books, 2014, ISBN 978-1-78283-074-0, S. 1857 (books.google.de Leseprobe).
  3. Mireille Grange: Le Colonel Charles Gerber. (fliphtml5.com).
  4. Bericht über die Verwaltung der Oeffentlichen Bibliothek der Universität Basel im Jahre 1943. S. 13 (ub.unibas.ch PDF).
Personendaten
NAME Stumm, Lucie
ALTERNATIVNAMEN Gerber, Lucie (Geburtsname); Stumm-Gerber, Lucie
KURZBESCHREIBUNG schweizerische Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 8. Mai 1867
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 1947



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии