art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Margherita Sarfatti (geboren 8. April 1880 in Venedig; gestorben 30. Oktober 1961 in Cavallasca) war eine italienische Schriftstellerin, Geliebte Mussolinis und Begründerin der Künstlergruppe Novecento.

Margherita Sarfatti (ohne Fotograf, ohne Jahr)
Margherita Sarfatti (ohne Fotograf, ohne Jahr)
Adolfo Wildt: Margherita Sarfatti (1930)
Adolfo Wildt: Margherita Sarfatti (1930)

Leben


Margherita Grassini entstammt einer wohlhabenden jüdischen Anwaltsfamilie. Sie wurde von Privatlehrern erzogen. In jungen Jahren von sozialistischen Idealen erfasst, flüchtete sie im Alter von 18 Jahren aus dem Elternhaus am Canal Grande in Venedig und heiratete Cesare Sarfatti, einen 13 Jahre älteren Rechtsanwalt aus Padua. Im Jahr 1902 siedelte das Paar nach Mailand über. Später wurde sie Redakteurin bei der 1914 von Benito Mussolini gegründeten Tageszeitung Il popolo d’Italia. Sarfatti wurde, obwohl verheiratet, Mussolinis Geliebte und Beraterin.[1] Ihr Mailänder Salon war in den 1920er Jahren Treffpunkt der Intellektuellen und Künstler der Stadt.

Porträt ihres Mannes Cesare Sarfatti von Giacomo Grosso (1926)
Porträt ihres Mannes Cesare Sarfatti von Giacomo Grosso (1926)

Im Jahr 1922 gründete sie gemeinsam mit dem Galeristen Lino Pesaro und den Künstlern Anselmo Bucci, Leonardo Dudreville, Achille Funi, Gian-Emilio Malerba, Pietro Marussig, Ubaldo Oppi und Mario Sironi die „Gruppo del Novecento“, die im Jahr 1923 in der Galerie Pesaro in Mailand erstmals ihre Werke präsentierte. Dem Vorwurf anderer Künstler, Sarfatti bemühe sich, mit dieser Gruppe eine eigene faschistische Kunstrichtung zu etablieren, begegnete sie dadurch, dass sie bei der nächsten großen Ausstellung im Jahr 1926 alle bedeutenden Maler und Bildhauer Italiens zur Teilnahme einlud.

Seit 1924 verwitwet, gab sie 1925 in England eine Biografie Mussolinis unter dem Titel The life of Benito Mussolini heraus, das im Folgejahr auch in Italien unter dem Titel Dux erschien. Das Buch wurde zum großen Verkaufserfolg und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die deutsche Ausgabe erschien erstmals 1926 unter dem Titel Mussolini. Lebensgeschichte. Nach autobiographischen Unterlagen.

Als Italien in Äthiopien Krieg führte und die Einführung von Rassengesetzen beschlossen wurde, emigrierte Margherita Sarfatti im Jahr 1938 nach Argentinien und war daher auch nicht in den Niedergang des Regimes involviert. Sie hat auch in Montevideo als Journalistin gearbeitet.[2]

Sie kehrte 1947 nach Italien zurück, wo sie in ihrem Landhaus in Cavallasca bei Como bis zu ihrem Tod zurückgezogen lebte.


Weiteres



Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Heike B. Görtemaker: Hitlers Hofstaat. Der innere Kreis im Dritten Reich und danach. C. H. Beck, München 2019 ISBN 978-3406735271, S. 238.
  2. Die jüdische Geliebte Mussolinis, die in Montevideo gewohnt hat (auf Spanisch)
Personendaten
NAME Sarfatti, Margherita
KURZBESCHREIBUNG italienische Schriftstellerin, Geliebte Mussolinis
GEBURTSDATUM 8. April 1880
GEBURTSORT Venedig
STERBEDATUM 30. Oktober 1961
STERBEORT Cavallasca

На других языках


- [de] Margherita Sarfatti

[en] Margherita Sarfatti

Margherita Sarfatti (née Grassini; 8 April 1880 – 30 October 1961) was an Italian journalist, art critic, patron, collector, socialite, and prominent propaganda adviser of the National Fascist Party. She was Benito Mussolini's biographer as well as one of his mistresses.

[es] Margherita Sarfatti

Margherita Sarfatti, nacida Margherita Grassini (Venecia, 8 de abril de 1880 - Cavallasca, 30 de octubre de 1961), fue una intelectual, escritora, coleccionista y crítica de arte italiana de origen judío, famosa por haber sido amante y biógrafa de Benito Mussolini.

[fr] Margherita Sarfatti

Margherita Sarfatti, née Margherita Grassini à Venise le 8 avril 1880 et morte à Cavallasca le 30 octobre 1961, est une femme de lettres, une journaliste et une critique d'art italienne. Elle est, de la Première Guerre mondiale au début des années 1930, la maîtresse et l'égérie de Benito Mussolini et l'une des fondateurs historiques du parti fasciste italien. Elle est à l'origine du mouvement artistique Novecento.

[it] Margherita Sarfatti

Margherita Grassini Sarfatti (Venezia, 8 aprile 1880 – Cavallasca, 30 ottobre 1961) è stata una critica d'arte italiana, nota per la sua importanza nel panorama culturale internazionale del tempo.

[ru] Сарфатти, Маргерита

Маргери́та Сарфа́тти[1] (итал. Margherita Sarfatti, урождённая Маргери́та Грасси́ни итал. Margherita Grassini 8 апреля 1880 (1880-04-08) — 30 октября 1961) — итальянский политик, журналист и искусствовед, соратник, любовница и биограф Бенито Муссолини.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии