art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Martin Ortmeier (* 24. Juni 1955 in Passau) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Germanist. Als Schriftsteller ist er kunsthistorisch, sachvolkskundlich und belletristisch tätig. Er wirkt als Kurator von Ausstellungen zur regionalen zeitgenössischen bildenden Kunst und zur Alltagsgeschichte.

Martin Ortmeier am 24. September 2011 im Muzeum Vodní mlýn Hoslovice
Martin Ortmeier am 24. September 2011 im Muzeum Vodní mlýn Hoslovice

Leben und Wirken


1982 schloss Martin Ortmeier die Ausbildung zum Industriekaufmann mit dem Gesellenbrief ab. Zugleich studierte er Kunstgeschichte, Germanistik und Theoretische Linguistik in Regensburg, München und Passau. 1983 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kunstgeschichte mit summa cum laude promoviert.

An den Bistumsmuseen Regensburg war Ortmeier 1983 bis 1984 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Von 1984 bis 2019 leitete er die Niederbayerischen Freilichtmuseen Massing und Finsterau.

In der ländlichen Hausforschung für Niederbayern war er wegbereitend. Er förderte die Zusammenarbeit niederbayerischer, süd- und westböhmischer und oberösterreichischer Heimat- und Regionalmuseen, u. a. des Oblastní muzeum v Chomutově (CZ), des Muzeum středního Pootaví Strakonice (CZ) mit der historischen Vodní mlýn Hoslovice und des Pramtalmuseumsvereins (OÖ).

In den süddeutschen Freilicht- und Heimatmuseen hat er an der Durchsetzung temperierter und ungezieferdichter Sammlungsdepots mitgewirkt.[1] 2007 erhielt das von ihm konzipierte Depot des Freilichtmuseums Massing den Bayerischen Museumspreis (Sonderpreis) 2007.

An der Universität Passau war er 1989 bis 1999 Lehrbeauftragter für Sachvolkskunde und Museumskunde. Von 2012 bis 2018 war er Vorsitzender des Kulturbeirats der Stadt Passau, 2001 bis 2019 Sprecher der ARGE Ausstellung Süddeutscher Freilichtmuseen,[2] 2014 bis 2021 Präsident des Kunstvereins Passau e.V.

2020 wurde er in den Aufsichtsrat der Museum Moderner Kunst – Wörlen gemeinnützige GmbH, außerdem in den Stiftungsrat für die Stiftung Wörlen – Museum Moderner Kunst berufen.

Seit 2000 ist Martin Ortmeier für den Kunstverein Passau Herausgeber der Passauer Kunst Blätter.[3] Für die Freilichtmuseen Finsterau und Massing hat er mehrere sachvolkskundliche Leitfäden zur wissenschaftlichen Inventarisierung herausgegeben.


Werke (Auswahl)



Belletristik



Kunstgeschichte



Sachvolkskunde



Museologie



Quellen





Einzelnachweise


  1. Martin Ortmeier: Das temperierte Zentraldepot im Freilichtmuseum Finsterau. In: Museum heute. Fakten – Tendenzen – Hilfen. München 1993, H. 5, S. 12–17
  2. Die ARGE Ausstellung Süddeutscher Freilichtmuseen ist ein nicht eingetragener Verein., abgerufen am 8. Oktober 2021
  3. Passauer Kunst Blätter, abgerufen am 8. Oktober 2021
Personendaten
NAME Ortmeier, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 24. Juni 1955
GEBURTSORT Passau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии