art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Matthias Bleyl (geboren 1953 in Iserlohn, Westfalen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Matthias Bleyl
Matthias Bleyl

Biografie


Matthias Bleyl studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Neuere Geschichte und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, an der er 1980 mit einer von Max Imdahl und Manfred Wundram betreuten Arbeit zur Porträtmalerei des französischen Klassizismus promoviert wurde.

Von 1980 bis 1982 war er Volontär am Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Frankfurt am Main und am Kunstgeschichtlichen Institut in Freiburg i. Br. sowie Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes, der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Frankfurt und der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Offenbach. 1988 wurde er an der Universität des Saarlandes als erster deutscher Kunstwissenschaftler mit einer Arbeit zur Kunst nach 1945 habilitiert.

In der Folge lehrte er an den Universitäten Freiburg i. Br., Regensburg, Landau/Pfalz und Paris Nanterre. Von 1993 bis 2018 war er ordentlicher Professor für Allgemeine Kunstgeschichte mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert an der weißensee kunsthochschule berlin, wo er zeitweise die Aufgaben des Fachgebietssprechers für Theorie und Geschichte und des Prorektors für Studium und Lehre ausübte. Die Forschungsschwerpunkte von Matthias Bleyl sind die venezianische Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts, französische Kunst um 1800 sowie verschiedene Bereiche der Kunst der Gegenwart.


Publikationen/Bücher



Literatur





Einzelnachweise


  1. Matthias Bleyl, Michael Fehr, Wita Noack (Hrsg.): Hauptsache Grau. Form + Zweck, Berlin 2013, ISBN 978-3-935053-75-4.
  2. Matthias Bleyl; Dubourg Glatigny, Pascal (Hrsg.): Quadratura. Dt. Kunstverlag, München 2011, ISBN 978-3-422-07063-9.
  3. Matthias Bleyl: Deckenmalerei des 18. Jh. in Venedig. Martin Meidenbauer, München 2005, ISBN 3-89975-048-9, S. 302.
  4. Matthias Bleyl: Joseph Beuys – Der erweiterte Kunstbegriff: Texte und Bilder zum Beuys-Block im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. Verl. d. Georg-Büchner-Buchh., Darmstadt 1989, ISBN 3-925376-30-5.
  5. Matthias Bleyl: Essentielle Malerei in Deutschland: Wege zur Kunst nach 1945. Verl. für Moderne Kunst, Nürnberg 1988, ISBN 3-922531-56-3.
  6. Matthias Bleyl: Das klassizistische Porträt: Gestaltungsanalyse am Beispiel J.-L. Davids. Verl. Peter Lang, Frankfurt am Main; Bern 1982, ISBN 3-8204-7118-9.
Personendaten
NAME Bleyl, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1953
GEBURTSORT Iserlohn, Westfalen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии