art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Steffi Röttgen (* 25. Mai 1941 in Eisleben) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin. Sie forscht zur italienischen und deutschen Malerei des 18. Jahrhunderts und wurde vor allem bekannt durch ihre Überblickswerke zur italienischen Freskenmalerei der Renaissance und des Barock sowie durch ihre Forschungen zu Anton Raphael Mengs und seinem Kreis.


Leben


Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie, Theaterwissenschaft und der Vor- und Frühgeschichte in Erlangen, München und Bonn wurde sie 1974 bei Herbert von Einem promoviert. 1976 bis 1979 forschte sie mit einem Auslandsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Madrid und an der Bibliotheca Hertziana in Rom. An den staatlichen Museen in München machte sie ein Volontariat und war anschließend im Rahmen eines Projekts der Fritz Thyssen Stiftung am Bayerischen Nationalmuseum mit der Inventarisation der Grabmäler des Alten Südlichen Friedhofs in München beauftragt. Von 1980 bis 1985 arbeitete sie als Assistentin am Institut für Kunstgeschichte an der Universität München. Anschließend war sie bis 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut in Florenz. 1992 habilitierte sie sich an der TU Berlin und war danach als Hochschullehrerin in Berlin und an der Universität München tätig, wo sie 2001 eine außerplanmäßige Professur erhielt. Darüber hinaus ist sie assoziierte Gastwissenschaftlerin am Kunsthistorischen Institut in Florenz.

Heute lebt und forscht Roettgen in München.


Schaffen


Roettgens Forschungsschwerpunkte befassen sich mit der neoklassischen Kunst in Rom im 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von Anton Raphael Mengs und Johann Joachim Winckelmann sowie der italienischen Topographie im Blick der Nordländer. Zu ihren wichtigsten Buchveröffentlichungen gehören mehrere Bände zur italienischen Freskenmalerei von der Renaissance bis zum Barock und eine Monographie mit Werkverzeichnis von Anton Raphael Mengs. Ein weiteres Forschungsgebiet betrifft die Kunst in München im 19. und 20. Jahrhundert. In diesem Zusammenhang erschien eine Übersicht zur Kunst im öffentlichen Raum in München.


Werke als Autorin



Werke als Herausgeberin



Aufsätze (Auswahl)


Ein Großteil der Zeitschriften- und Buchbeiträge von Steffi Roettgen sind als PDF-Dateien über den Heidelberger Dokumentenserver verfügbar.[1] Nicht online einsehbare Aufsätze:




Einzelnachweise


  1. Steffi Roettgen bei HEIDI
Personendaten
NAME Roettgen, Steffi
ALTERNATIVNAMEN Röttgen, Steffi; Zehmisch, Steffi
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin
GEBURTSDATUM 25. Mai 1941
GEBURTSORT Eisleben, Deutschland



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии