art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Théodore Duret (* 20. Januar 1838 in Saintes; † 16. Januar 1927 in Paris) war ein französischer Journalist, Schriftsteller und Kunstkritiker.

Édouard Manet:Bildnis Théodore Duret1868
Édouard Manet:
Bildnis Théodore Duret
1868
James McNeill Whistler:Bildnis Théodore Duret1883
James McNeill Whistler:
Bildnis Théodore Duret
1883
Édouard Vuillard:Bildnis Théodore Duret1912
Édouard Vuillard:
Bildnis Théodore Duret
1912

Leben


Théodore Duret kam als Sohn von Jules Emmanuel Duret und seiner Frau Angelika, geborene Lohmeyer im Poitou zur Welt. Der Vater arbeitete erst als Notar, bevor er 1850 ein Handelsunternehmen für Cognac gründete. Théodore Duret trat zunächst in das Unternehmen seines Vaters ein und arbeitete als Handelsvertreter für Europa.

In den 1860er Jahren wandte sich Duret verstärkt der Politik und der bildenden Kunst zu. Als engagierter Republikaner bewarb er sich 1863 ohne Erfolg als Kandidat für die liberale Opposition bei den Regionalwahlen. Auch bei späteren Wahlen, so etwa 1869, scheiterte er erneut. 1865 bereiste er Portugal und Spanien und traf in einem Restaurant in Madrid zufällig den Maler Édouard Manet. Beide besichtigten in den folgenden Tagen gemeinsam die Stadt und es entstand eine Freundschaft, die bis zu Manets Tod andauerte.

1867 übersiedelte Duret nach Paris und verkehrte dort im Künstlerlokal Café Guerbois. Im selben Jahr veröffentlichte er mit dem Buch Les peintres français en 1867 ein Überblickswerk über die zeitgenössische französische Malerei. Manet unterstellte er hierin „zu malen, ohne den Pinsel halten zu können“.[1] Die Freundschaft zwischen Manet und Duret wurde durch diese Äußerung jedoch nicht nachhaltig gestört, denn bereits 1868 stand Duret Manet für ein Porträt Modell. Ebenso hart wie über Manet urteilte Duret in seinem Buch auch über Alfred Sisley und Claude Monet, denen er Dilettantismus vorwarf.

1868 gründete Duret die Zeitung La Tribune, zu deren Mitarbeitern Émile Zola und Jules Ferry gehörten. Den befreundeten Zola unterstützte Duret später in der Dreyfus-Affäre. Zur Zeit der Pariser Kommune versuchte Duret zwischen den Kommunarden und der Regierung in Versailles zu vermitteln. Hierbei setzte er sich zusammen mit seinem Freund Henri Cernuschi vergeblich für Gustave Chaudey, den Herausgeber der Zeitung Siècle ein, dessen Hinrichtung durch die Kommunarden sie jedoch nicht verhindern konnten. In den Wirren der Pariser Kommune gerieten Duret und Cernuschi dann selbst auf eine Hinrichtungsliste. Dieser Hinrichtung konnten sich beide jedoch durch Flucht aus Paris entziehen.

Duret und Cernuschi begaben sich in den folgenden knapp zwei Jahren auf eine ausgedehnte Weltreise. Zunächst fuhren sie über Liverpool in die USA, wo sie New York, Boston und San Francisco besuchten. Von dort reisten sie weiter nach Yokohama und hielten sich mehrere Monate in Japan auf. Hier waren Nagasaki, Tokio, Kōbe, Osaka, Nara und Kyōto die weiteren Stationen. Anschließend folgten Aufenthalte in der Mongolei, in China, auf Java, Ceylon und zuletzt in Indien. Von dieser Reise, die bis Ende 1872 dauerte, brachten beide zahlreiche Kunstgegenstände mit, die sich heute im Pariser Musée Cernuschi befinden. Mit seiner Sammlung fernöstlicher Kunst und den Veröffentlichungen seiner Asienreise trug Duret wesentlich zur Verbreitung des Japonismus in Frankreich bei.

Nachdem Duret bereits 1870 eine erste Besprechung des Pariser Salon veröffentlicht hatte, wandte er sich nach seiner Rückkehr aus Asien verstärkt der Kunstkritik zu. Hierbei änderte er seine Ansichten über die Malerei des Impressionismus grundlegend. Mit Aufsätzen über die Malerei und als Sammler unterstützte er die Impressionisten. Neben der Freundschaft zu Manet entwickelte Duret eine enge freundschaftliche Beziehung zu Auguste Renoir, den er zudem finanziell unterstützte. 1878 erschien sein Buch Les Peintres impressionnistes mit Monografien über Berthe Morisot, Claude Monet, Alfred Sisley, Camille Pissarro, Auguste Renoir und Édouard Manet. Letzteren beschreibt Duret in diesem Werk als Begründer der impressionistischen Bewegung. Duret ist zudem der Autor des ersten Manet-Werkverzeichnisses. In der erweiterten Auflage des Les Peintres impressionnistes aus dem Jahr 1906 sind zudem Monografien von Paul Cézanne und Armand Guillaumin enthalten.

Duret gehörte zu den frühesten Fürsprechern der impressionistischen Maler. Mit seinen Schriften versuchte er der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, dass die neue Malerei keinen Bruch mit der Tradition, sondern eine Fortführung der Vergangenheit sei. Seine Veröffentlichungen trugen wesentlich zur Anerkennung des Impressionismus bei Kritikern und Sammlern bei.

Von Durets freundschaftlichen Verbindungen zu anderen Malern zeugen das 1883 entstandene Porträt, welches James McNeill Whistler von ihm schuf, sowie das Duret-Bildnis des Malers Édouard Vuillard aus dem Jahr 1912.


Werke



Literatur





Fußnoten


  1. Jean Selz: Lexikon des Impressionismus S. 60
Personendaten
NAME Duret, Théodore
KURZBESCHREIBUNG französischer Journalist, Schriftsteller und Kunstkritiker
GEBURTSDATUM 20. Januar 1838
GEBURTSORT Saintes
STERBEDATUM 16. Januar 1927
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Théodore Duret

[en] Théodore Duret

Théodore Duret (20 January 1838, Saintes – 16 January 1927, Paris) was a French journalist, author and art critic. He was one of the first advocates of Courbet, Manet, and the Impressionists. One of his best known works is Critique d'Avant Garde (Paris, 1885)[1] which was written in support of the Impressionist movement. He also served as collecting advisor and buying agent for American art collector Louisine Havemeyer.[2]

[es] Théodore Duret

Théodore Duret (* 20 de enero de 1838 en Saintes; † 16 de enero de 1927 en París). Fue un periodista francés, escritor y crítico de arte. Fue uno de los primeros defensores del movimiento impresionista. Trabajó, además, como consejero de varios coleccionistas, entre ellos, la norteamericana Louisine Havemeyer.

[fr] Théodore Duret

Théodore Duret, né le 20 janvier 1838 à Saintes et mort le 16 janvier 1927 à Paris, est un écrivain, journaliste et critique d'art français.

[ru] Дюре, Теодор

Теодор Дюре (20 января 1838 года, Сент — 16 января 1927 года, Париж) — французский журналист, писатель и искусствовед. Был одним из первых сторонников Курбе, Мане и импрессионистов. Одна из его самых известных работ — «Критика авангарда» (Париж, 1885)[7], написанная в поддержку движения импрессионистов. Он также служил консультантом по сбору и покупке для американского коллекционера произведений искусства Луизин Хавемейер[8].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии