art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Etienne-Joseph-Théophile Thoré (* 23. Juni 1807 in La Flèche; † 30. April 1869 in Paris), auch unter den Namen William Bürger, Thoré-Bürger und Bürger-Thoré bekannt, war ein französischer Kunsthistoriker. Er sammelte zudem Kunst und arbeitete als Kritiker beim Pariser Salon. Besonders bedeutend war seine Wiederentdeckung Jan Vermeers.

Etienne-Joseph-Théophile Thoré, fotografiert von Nadar
Etienne-Joseph-Théophile Thoré, fotografiert von Nadar

Leben


Anfang der 1830er-Jahre begann Théophile Thoré als Kunstkritiker zu arbeiten, in den 1840ern umfassten seine Kritiken weit gefächerte ästhetische und politische Aspekte. Er kritisierte konservative Künstler wie Jean-Auguste-Dominique Ingres, Paul Delaroche und Horace Vernet und lobte hingegen die Werke von Eugène Delacroix, Théodore Rousseau und anderen Vertretern der Schule von Barbizon. Gemeinsam mit Paul Lacroix (1806–1884) gründete Thoré 1842 die Alliance des Arts, um Kunst zu fördern und zu verkaufen. Zudem gaben sie ein Mitteilungsblatt heraus. Von 1844 bis 1848 arbeitete Théophile Thoré für die Zeitung Le Constitutionnel. Er war ein Anhänger der Ideen von Henri de Saint-Simon und musste im Zuge der Februarrevolution 1848 ins Exil gehen. Zuerst lebte er in London, dann in Brüssel und in der Schweiz, bis er 1859 nach Frankreich zurückkehren konnte.

Ab 1855 nutzte er das Pseudonym Willem Bürger, als er damit begann, seine Arbeit auf nordeuropäische Kunst zu fokussieren. Dabei sichtete er viel Archivmaterial. Ihm wird die Wiederentdeckung Jan Vermeers zugeschrieben. Daneben trug er auch zum Wissen über andere niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts wie etwa Frans Hals bei. Weiterhin veröffentlichte er Museumskataloge und Schriften zur englischen und spanischen Schule. Die französische Kunst des Barock kritisierte Thoré als zu stark von der italienischen Kunst beeinflusst. Er war der Meinung, sie stehe nicht für die nationale Identität. Stattdessen lobte er den Naturalismus der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts und unterstützte Vertreter des Realismus wie etwa Gustave Courbet, Jean-François Millet und die Impressionisten Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir. Zudem erkannte er als einer der Ersten die Bedeutung Édouard Manets im Salon von 1868. In den 1860ern erwarb Théophile Thoré die Vermeer-Gemälde Stehende Virginalspielerin, Junge Dame mit Perlenhalsband und Sitzende Virginalspielerin. 1863 erwarb er nach dem Tode von Nicolaus Hudtwalcker das Gemälde einer schlafenden Köchin, das er und Hudtwalcker für einen Vermeer hielten, das aber heutzutage nicht mehr zum Werk von Vermeer hinzugezählt wird. Mit seiner Sammlung im Jahr 1892 wurden im Hôtel Drouot auch diese Bilder in verschiedene bedeutende Museen und Sammlungen verkauft.


Schriften




Personendaten
NAME Thoré, Théophile
ALTERNATIVNAMEN Thoré, Etienne-Joseph-Théophile; Bürger, William; Thoré-Bürger, William; Bürger-Thoré, William
KURZBESCHREIBUNG französischer Kunsthistoriker und Wiederentdecker Vermeers
GEBURTSDATUM 23. Juni 1807
GEBURTSORT La Flèche
STERBEDATUM 30. April 1869
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Théophile Thoré

[en] Théophile Thoré-Bürger

Étienne-Joseph-Théophile Thoré (better known as Théophile Thoré-Bürger) (23 June 1807 – 30 April 1869) was a French journalist and art critic. He is best known today for his rediscovery of the work of painter Johannes Vermeer.

[es] Théophile Thoré

Étienne-Joseph-Théophile Thoré, llamado también William Bürger y después Théophile Thoré-Bürger (La Flèche, País del Loira; 2 de junio de 1807-París, 30 de abril de 1869), fue un periodista y crítico de arte francés, abogado de formación, conocido sobre todo por su redescubrimiento de Vermeer.

[fr] Théophile Thoré-Burger

Théophile Thoré, dit William Bürger, puis Théophile Thoré-Bürger, né le 23 juin 1807 à La Flèche et mort le 30 avril 1869 à Paris 11e[1], est un journaliste et critique d'art français, surtout connu pour sa redécouverte de Vermeer.

[it] Théophile Thoré-Bürger

Étienne-Joseph-Théophile Thoré, detto William Bürger, poi Théophile Thoré-Bürger (La Flèche, 23 giugno 1807 – Parigi, 30 aprile 1869), è stato un giornalista e critico d'arte francese. È meglio conosciuto per la sua riscoperta dei lavori del pittore Johannes Vermeer.

[ru] Торе-Бюргер, Теофиль

Этьен-Жозеф-Теофиль Торе (фр. Étienne-Joseph-Théophile Thoré; известный как Теофиль Торе-Бюргер, фр. Théophile Thoré-Bürger; 23 июня 1807 — 30 апреля 1869) — французский журналист и искусствовед. Известен прежде всего своим повторным открытием работ художника Яна Вермеера.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии