art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Walther Richard Biehl (* 5. September 1882 in Plagwitz bei Leipzig; † 1963) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Walther Biehl war der Sohn des Kaufmanns und Gutsbesitzers Richard Biehl und der Clara Hoffmann. Er besuchte von 1893 bis 1902 das Thomasgymnasium in Leipzig und studierte danach in Lausanne, Genf, Leipzig, Berlin und Heidelberg, zunächst Jura, dann Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie. In Heidelberg wurde er am 23. Juli 1909 bei Henry Thode promoviert. Ab dem 1. April 1910 war er Volontär am Städtischen Kunstgewerbemuseum und am Stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig, danach wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an der Staatlichen Gemäldegalerie Dresden. 1911/12 war er Mitarbeiter der Redaktion des Allgemeinen Lexikons der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart in Leipzig. Von 1912 bis 1914 war er als Direktorialassistent am deutschen Kunsthistorischen Institut in Florenz tätig, danach als Direktorialassistent am Leipziger Stadtmuseum bei Albrecht Kurzwelly. 1919 wurde er Direktor des Bautzener Stadtmuseums und trat 1946 in den Ruhestand.

Seine Forschungsschwerpunkt waren die Plastik der Toskana des Mittelalters und die Kunst der Lausitz.


Literatur



Schriften (Auswahl)


Personendaten
NAME Biehl, Walther
ALTERNATIVNAMEN Biehl, Walther Richard (vollständiger Name); Biehl, Walther R.; Biehl, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 5. September 1882
GEBURTSORT Plagwitz
STERBEDATUM 1963



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии