art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wilhelm Boeck (* 21. Mai 1908 in Gießen; † 6. Juli 1998 in Tübingen) war ein deutscher Kunsthistoriker.[1]


Leben


Von 1926 bis 1931 studierte Boeck Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Gießen, München, Wien und Berlin; dort als Schüler von Edmund Hildebrandt.[2]


Wirken


Besondere Bedeutung wird seiner Auseinandersetzung mit der Kunst Paul Cézannes, Pablo Picassos und dem Werk HAP Grieshabers beigemessen.[3] Seine Hauptfachgebiete waren gotische Plastik, italienische Frührenaissance, deutscher Barock und die Kunst des 20. Jahrhunderts.[4] 1959 veröffentlichte er die erste Monografie des Künstlers Grieshaber.[5] Boeck lehrte seit 1941 als Dozent und ab 1948 als außerplanmäßiger Professur an der Universität Tübingen.[6]

Boeck gehörte nach dem Krieg „zu den ersten deutschen Kunsthistorikern, die sich erfolgreich mit der Kunst Cézannes und dem Werk Pablo Picassos auseinandersetzten“, wurde aber durch den damaligen Tübinger Ordinarius Hubert Schrade marginalisiert.[7]


Ehrungen


1929 erhielt Boeck den Preis der Grimm-Stiftung der Universität Berlin. 1959 wurde er mit dem Bodensee-Literaturpreis ausgezeichnet.[8] 1989 erhielt er den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg.[9]


Veröffentlichungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/wlbblb_personen/116216654/Boeck+Wilhelm
  2. Oberitalien und Toskana in der Kunst der Renaissance, Borna-Leipzig 1930, S. 91
  3. https://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/altertums-und-kunstwissenschaften/kunsthistorisches-institut/institut/geschichte.html
  4. Tübinger Bibliographisches Taschenbuch, Tübingen 1965, S. 28. f.
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 25. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-tuebingen.de
  6. Tübinger Bibliographisches Taschenbuch, Tübingen 1965, S. 28. f.
  7. https://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/altertums-und-kunstwissenschaften/kunsthistorisches-institut/institut/geschichte.html
  8. https://www.ueberlingen.de/,Lde/startseite/kultur+_+kunst/bodensee-literaturpreis.html
  9. https://stm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/160423_Verdienstorden_B-W_Ordenstraeger_1975-2016.pdf
Personendaten
NAME Boeck, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 21. Mai 1908
GEBURTSORT Gießen
STERBEDATUM 6. Juli 1998
STERBEORT Tübingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии