art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wilhelm Otto Richard Messerer (* 29. November 1920 in München; † 23. Dezember 1989 ebendort) war ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Wilhelm Messerer besuchte das humanistische Gymnasium in Ettal wo er 1939 das Abitur ablegte. Im November 1939 begann er das Studium an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität. Dieses wurde 1940 durch die Einberufung zur Wehrmacht und dem folgenden Kriegsdienst in Russland und Italien und eine kurze Kriegsgefangenschaft in Italien unterbrochen.

Vom August 1945 bis Mai 1946 arbeitete er als Volontär am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und konnte ab April 1946 sein Studium fortsetzen. Er promovierte 1949 bei Hans Jantzen über Ottonische Einzelfiguren unter byzantinischem Einfluss. Weitere Professoren waren Ernst Buschor, Albert Boeckler, Werner Gross, Hans Sedlmayr und Karl Oettinger. 1950/51 und 1956 erhielt er Arbeitsstipendien der Deutschen Forschungsgemeinschaft.


Schaffen


Er lehrte 1951/52 nebenamtlich Kunstgeschichte am Oskar-von-Miller Polytechnikum München und erhielt 1953 den hauptamtlichen Lehrauftrag für Kunstgeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Regensburg. 1954/55 war er wissenschaftlicher Assistent der Bibliotheca Hertziana in Rom. 1956 erwarb er mit der Habilitationsschrift Das Relief im Mittelalter die Venia legendi für Kunstgeschichte. 1964 übernahm er eine Vertretungsprofessur in Erlangen und die Übernahme der Professur für Kunstgeschichte in Bamberg. 1967 erhielt Messerer den Ruf auf den Lehrstuhl des Kunsthistorischen Instituts der Universität des Saarlandes. 1971 lehnte er einen Ruf nach Erlangen ab. 1975 nahm er einen Ruf an die Universität Salzburg an. Dort lehrte er bis zu seiner Emeritierung 1987.

Messerers Forschungsschwerpunkt war von Anfang an das Mittelalter und insbesondere die ottonische Kunst. In den Vorlesungen der Universität des Saarlandes beschäftigte er sich mit der romanischen Plastik in Frankreich, den Malern des Blauen Reiters, den Anfängen abendländischer Bildkunst in der Karolingerzeit, Goya, Michelangelo und der Cinquecento-Architektur, den Hauptwerken spanischer Kunst, der Plastik in Florenz und der Toskana bis 1500, der Malerei der Frührenaissance, der Bildkunst im Frühmittelalter, Fragen der Stilgeschichte und der Europäischen Graphik.


Schriften (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Messerer, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Messerer, Wilhelm Otto Richard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 29. November 1920
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 23. Dezember 1989
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии