art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wolfgang Brassat (* 4. Januar 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte mit Schwerpunkt neuere und neueste Kunstgeschichte.


Leben


Nach dem Abitur studierte Brassat ab 1981 Kunstgeschichte, Neuere Deutsche Literatur, Geschichte und Europäische Ethnologie an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Hamburg. In Marburg schloss er sein Studium mit der Magisterarbeit „Neue Forschungen zum Eucharistie-Zyklus des Peter Paul Rubens“ ab. Im Jahre 1990 folgte die Promotion bei Wolfgang Kemp mit der Dissertation „Tapisserien und Politik. Funktionen, Kontexte und Rezeptionen eines repräsentativen Mediums“. Von Juni 1990 bis Mai 1991 war er Postdoctoral Fellow des Getty-Center of History of Art and the Humanities in Los Angeles, ab Juni 1991 Postgraduierter des Marburger Graduiertenkollegs „Kunst im Kontext“.

Von Januar 1992 bis Januar 1998 bekleidete er die Stelle eines wissenschaftlichen Assistenten am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum, an der er 1998 an der Fakultät für Geschichtswissenschaft mit der Schrift „Von Raffael bis Le Brun. Studien zur Historienmalerei im Zeitalter der Eloquenz“ habilitiert wurde.

Im Anschluss folgten verschiedene Vertretungsprofessuren an der Universität Bonn, der Universität Frankfurt am Main, der Universität Tübingen, der Universität Erlangen-Nürnberg und der Ruhr-Universität Bochum sowie ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seit April 2006 ist Wolfgang Brassat Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte, insbesondere neuere und neueste Kunstgeschichte der Universität Bamberg.[1]


Wissenschaftlicher Beitrag


Schwerpunkte der Forschungen von Brassat sind insbesondere die Malerei sowie die Skulptur und Tapisserie vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, der Zusammenhang von Bildender Kunst und Rhetorik und die Geschichte des kommunikativen Gebrauchs von Kunstwerken.


Publikationen (Auswahl)



Bücher



Herausgeber





Einzelnachweise


  1. Wolfgang Brassat Vita
  2. Sehepunkte: Rezensionsjournal für Wissenschaftsgeschichte: Wolfgang Brassat: Die Raffael-Gobelins in der Kunstakademie München
Personendaten
NAME Brassat, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte
GEBURTSDATUM 4. Januar 1960
GEBURTSORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии