art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Das Frédéric-Chopin-Denkmal in Warschau ist ein Bronzedenkmal von Frédéric Chopin im Łazienki-Park in Warschau. Es stellt den Komponisten unter einer vom Wind gebeugten masowischen Weide dar.

Das Chopin-Denkmal
Das Chopin-Denkmal

Neben der Warschauer Seejungfer, der Sigismundssäule, dem Łazienki-Palast oder dem Kulturpalast ist dieses Denkmal eines der Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt. Es wurde mehrmals in Kalendern, auf Postkarten und Briefmarken reproduziert. Das Chopin-Denkmal wurde auch kopiert – die bekannteste Kopie befindet sich in Hamamatsu in Japan.


Projekt und erste Errichtung


Das Denkmal schuf Wacław Szymanowski, der 1909 einen Wettbewerb gewann. Es sollte 1910 anlässlich des hundertsten Geburtstags des Pianisten fertiggestellt werden. Zur Wettbewerbsjury zählten Antoine Bourdelle, Józef Pius Dziekoński, Miłosz Kotarbiński oder Leopold Méyet. Da das Projekt umstritten war und der Erste Weltkrieg die Arbeiten unterbrach, wurde das Denkmal erst in der Zwischenkriegszeit vollendet. Die Einzelteile wurden in Frankreich gegossen, wo sich ein Gipsmodell befand. Danach wurden die Fragmente nach Polen gebracht und im Łazienki-Park zusammengefügt. Das Chopin-Denkmal wurde am 27. November 1926 feierlich enthüllt. Die Umgebung des Denkmals – ein Sockel und ein Becken – entwarf Oskar Sosnowski, Professor an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Warschau. Für die Steinarbeiten war die Firma von Antoni Urbanowski aus Łódź zuständig.


Die Zerstörung des Denkmals während des Zweiten Weltkriegs


Trümmer des zerstörten Denkmals
Trümmer des zerstörten Denkmals

Am 31. Mai 1940 wurde das Chopin-Denkmal von deutschen Besatzern gesprengt und dann in Teile geschnitten. Der Schrott wurde mit der Bahn nach Westen gebracht, wo die Teile in einer deutschen Hütte eingeschmolzen und als Rohstoff verwendet wurden. Die Deutschen versuchten auch, alle Kopien des Denkmals zu zerstören, die in den Museen aufbewahrt wurden. Ein Angestellter des Museums von Großpolen hat es geschafft, eine Kopie des Kopfes im Keller zu verstecken.


Wiederaufbau nach dem Krieg


Konzert am Denkmal
Konzert am Denkmal

Wegen der von den deutschen durchgeführten Verwüstung war der Wiederaufbau des Denkmals nach dem Krieg sehr schwer. Man hat nach Replikaten und Kopien des Denkmals gesucht, die als Muster dienen könnten. 1945 haben Arbeiter in einer Fabrik in Breslau auf einem Schrotthaufen den Kopf eines Chopin-Denkmals gefunden. Es stammte nicht von dem Warschauer Denkmal – es war einer von vielen Abgüssen, viel kleiner als das Original. Eine vollständige Kopie des Denkmals wurde erst während der Enttrümmerung des Hauses von Szymanowski im Warschauer Stadtteil Mokotów gefunden. Auf dieser Kopie basierend, versuchte man eine originalgetreue Replik des zerstörten Originals zu errichten. Das Denkmal wurde rekonstruiert und 1958 enthüllt[1]. Heutzutage steht es in der Nähe eines Teiches im Łazienki-Park. Um das Denkmal herum befinden sich viele Bänke, denn seit 1959 finden hier im Sommer Chopin-Konzerte statt. Es wird dann ein Klavier auf eine speziell entworfene Plattform am Fuße des Denkmals gestellt. Die Parkverwaltung erlaubt den Zuhörern den Rasen an dieser Stelle zu betreten.

Die Inschrift auf dem Sockel des Denkmals lautet: Die Statue von Fryderyk Chopin – von den Deutschen am 31. Mai 1940 zerstört und geraubt – wird durch das Volk wieder aufgebaut. Der 17. Oktober 1946.

Es steht dort auch ein Zitat aus Konrad Wallenrod, einem Werk von Adam Mickiewicz.


Siehe auch




Commons: Chopin-Denkmal in Warschau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. K. Mórawski, W. Głębocki: Bedeker warszawski: w 400-lecie stołeczności Warszawy. Warschau 1996, ISBN 83-207-1525-3, S. 149–150.


На других языках


- [de] Chopin-Denkmal in Warschau

[en] Frederic Chopin Monument, Warsaw

The Frederic Chopin Monument in Warsaw (Polish: Pomnik Fryderyka Chopina w Warszawie) is a large bronze statue of Frédéric Chopin (1810–1849) that now stands in the upper part of Warsaw's Royal Baths Park (also known as Łazienki Park), adjacent to Aleje Ujazdowskie (Ujazdów Avenue).

[it] Statua di Chopin (Varsavia)

La statua di Chopin è una statua in bronzo eretta in memoria di Fryderyk Chopin e situata nella parte superiore del parco Łazienki di Varsavia.

[ru] Памятник Шопену (Варшава)

Па́мятник Шопе́ну в Варша́ве — бронзовый литой памятник Фридерику Шопену в варшавском парке Лазенки, изображающий фигуру композитора, восседающего под стилизованной мазовецкой ивой. Вместе с варшавской русалкой, колонной Сигизмунда III, Дворцом на воде и Дворцом культуры и науки является одной из самых узнаваемых достопримечательностей Варшавы. Памятник не только запечатлён на бесчисленных календарях, репродукциях, открытках, почтовых марках и т. д., но имеет также копии, из которых наиболее известная, в масштабе 1:1, расположена в Японии в Хамамацу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии