art.wikisort.org - Skulptur

Search / Calendar

Samson erschlägt einen Philister ist eine Skulptur des flämisch-italienischen Bildhauers Giambologna (1529–1608). Sie zeigt die biblische Figur Samson, der nach einer Erzählung im Buch der Richter (Ri 15,15 EU) mit dem Kieferknochen eines Esels 1000 Philister erschlug. Giambolognas Skulptur, etwa 2,1 Meter hoch, ist das früheste Monumentalwerk des Künstlers und entstand um 1562 in Florenz. Sie besteht aus einem einzigen Marmorblock, der nur an fünf schmalen Stellen mit dem Sockel der Statue verbunden ist. Die Zweiergruppe gelangte im 17. Jahrhundert über Spanien nach England, ist seit 1954 im Victoria and Albert Museum in London als zentrales Werk der dortigen Skulpturensammlung ausgestellt und gilt als ein Hauptwerk des Manierismus. Sie zeichnet sich durch spiralförmige Allansichtigkeit aus, so dass sie aus jedem Winkel einen unterschiedlichen Anblick bietet.[1]

Giambologna: Samson erschlägt einen PhilisterVictoria and Albert Museum, London
Giambologna: Samson erschlägt einen Philister
Victoria and Albert Museum, London

Der Kampf zwischen Samson und seinem Widersacher wurde von Giambologna im Auftrag von Francesco I. de’ Medici ausgeführt und war für einen Brunnen in Florenz vorgesehen. Gemäß einem Bericht von Filippo Baldinucci stand die Statue im Hause des Botschafters von Florenz und wurde im Jahre 1607, zusammen mit Samson und der Löwe des Bildhauers Cristoforo Stati (1556–1619), dem Herzog von Lerma geschenkt, der sie in den Ribera-Palast (Palacio de la Ribera) in der spanischen Stadt Valladolid bringen ließ. Eine Abbildung des ursprünglich vorgesehenen Brunnens ist in den Uffizien in Florenz erhalten.[2] Das Brunnenbecken befindet sich heute im Inselgarten des Schlosses von Aranjuez, als Bestandteil eines Bacchus-Brunnens des flämischen Bildhauers Jacques Jonghelinck (1530–1606). 1623 schenkte der spanische König Philipp IV. die Samson-Statue dem Prinzen von Wales, der sich zu Heiratsverhandlungen in Spanien aufhielt und später als Karl I. englischer König wurde. Er wiederum überreichte sie seinem Günstling, dem Herzog von Buckingham, der für den Transport nach England besorgt war. 1762 beschenkte König Georg III. seinen Freund Thomas Worsley mit der Statue, der sie auf sein Anwesen Hovingham Hall in Yorkshire bringen ließ, von wo sie im Jahr 1953 durch das Victoria Albert Museum erworben wurde.


Einzelnachweise


  1. Raphael Rosenberg: Le vedute della statua. Michelangelos Strategien zur Betrachterlenkung.
  2. Arte en Valladolid (spanisch)

Literatur





На других языках


- [de] Samson erschlägt einen Philister

[en] Samson Slaying a Philistine

Samson Slaying a Philistine is a marble sculpture by Giambologna, executed c. 1562, the earliest of his great marble groups of the sculptor to the Medici Grand Dukes of Tuscany, and the only substantial work by the artist to have left Italy. It was commissioned in about 1562, by Francesco de' Medici for a fountain in Florence, but was later sent as a gift to Spain being placed in Palacio de la Ribera, Valladolid. The group was presented to the Prince of Wales, later King Charles I, in 1623 while he was in Spain negotiating a marriage contract, and it soon became the most famous Italian sculpture in England. On its arrival in England it was given to the king's favourite, the Duke of Buckingham, and subsequently changed hands three times before coming to the Victoria and Albert Museum in 1954.

[it] Sansone e un filisteo

Sansone che uccide un filisteo è è un gruppo scultoreo in marmo realizzato da Giambologna, scultore fiammingo particolarmente attivo nella Firenze medicea; inoltre, è l'unica tra le opere maggiormente significative dell'artista, ad aver lasciato l'Italia. Fu commissionata nel 1562 da Francesco I de' Medici, originariamente come parte di una fontana ubicata presso il Casino di San Marco a Firenze. Fu successivamente trasferita in Spagna come dono, e posizionata al Palacio de la Ribera di Valladolid. Il gruppo fu poi presentato nel 1623 al principe di Galles, conosciuto poi come Carlo I d'Inghilterra, che si trovava in Spagna per negoziare un contratto di matrimonio e immediatamente Sansone e un filisteo divenne la scultura italiana più famosa in Inghilterra: appena vi fu trasferita, fu consegnata al prediletto del re, il duca di Buckingham, e in seguito cambiò proprietario per altre tre volte fino ad essere parte delle collezioni del Victoria and Albert Museum nel 1954.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии